Erst Schleppversuche und dann MFK

Heute war in Laufenselden Schleppen von meinem Verein angesetzt. War etwa ab 14:45 Uhr da. Die Bedingungen waren allerdings nicht berauschend. Der Wind kam aus NW und das bedeutet quer zur Schleppstrecke. Wir haben lange gewartet und dann bin ich als Dummy raus. Am Anfang ging alles gut, aber so ab 100 Meter hat sich mein Schirm immer mehr quer zu Bahn in den Wind gestellt. Aber komischer Weise hat es mich gleichzeitig auch nach NW gezogen. Ich hatte erwartet, dass es mich nach SO versetzt, aber doch nicht in die Richtung, aus …

Weiter lesen…

Schleppende Schlepps

Ich war heute ab 16:00 Uhr in Obernhain auf dem Flugplatz zum Schleppen. Aber die Sache heute lief auch ziemlich schleppend. Unser etatmäßiger Windenfahrer ist krank und deshalb konnte wir erst spät (eben 16:00 Uhr) anfangen. Und dann lief es heute auch nicht rund. Wir hatte Mischbetrieb mit Segelfliegern, die per F-Schlepp gestartet wurden. Zudem hat das Rückhol-Quad gemuckt und ist irgendwann ganz ausgefallen (stattdessen kam dann mal wieder mein Forester als Rückholfahrzeug zum Einsatz). Ich kam erst gegen 17:30 Uhr zu meinem ersten Flug und hab dann auch nur noch 2 weitere Flüge machen können. Bin insgesamt 15 Minuten geflogen, da so spät kaum noch Thermik da war. Naja. Die Flüge waren dennoch ganz schön. Halt ruhig in der Sonne abgleiten. Nur zu kurz. Aber mein neues Gurtzeug, das ich heute das erste Mal an der Winde geflogen bin, gibt mir auch am Seil ein sichereres Gefühl als mit …

Weiter lesen…

Abgleiter in Arnoldshain

Die lezten Tage hatte ich gehofft, dass es heute gut für MF passen würde. War aber nicht. Fast windstill. Sind trotzdem gegen 15:30 Uhr mal nach Arnoldshain mit Hoffnung auf ein paar Ablösungen. Das Ergebnis war naja. Ich bin 2x runter geflogen und das 1. Mal hat es durch ne Ablösung ganz nett getragen. Aber was Großes war das heute nicht. PS: Hab heute mal auf die Uhr geschaut, wie lange ich an den Hang brauche – gerade mal 15 Minuten. Das hatte ich eigentlich nicht gedacht. Ist ja noch schneller als nach Reichenbach.

Weiter lesen…

Sportliche Bedingungen

Nachdem es jetzt schon ein paar Tage Nordwind gab, wollten wir es heute am MFK probieren (war ab etwa 14:30 Uhr da). Die letzten Tage hat es dermaßen die Bäume geschlagen bzw. die Fahnen fast abgerissen, dass es m.E. unfliegbar war. Zudem standen Schafe auf der mittleren Wiese. Aber heute sollte es schwachwindig werden und allgemein haben wir erwartet, dass die Schafe weitergezogen wären. Letzteres war auch der Fall, Ersteres nicht. Obwohl die Windprognosen gerade mal 6 – 7 Knoten prognostiziert haben, war es am Hang teilweise extrem sportlich und bockig (teils auch thermisch). Ich habe versucht meine Flüge nicht in die Windspitzen zu legen und bin zudem oft nur von unten gestartet. Durchaus auch deshalb, weil ich noch mit meinem neuen Gurtzeug experimentieren wollte. Ich habe gestern meinen neuen Beschleuniger bekommen und heute vor dem ersten Flug eingebaut. Und ich bin heute auch das erste Mal bewusst mit dem …

Weiter lesen…

Gurtzeug getestet

Hab mich heute um 11:00 Uhr am Hang in Arnoldshain verabredet. War zwar wenig Wind angekündigt und ab 14:00 Uhr sollte auch dieser wenige Wind ganz nachlassen. Aber ich hatte vorher gerade die Rettung in mein neues Gurtzeug eingebaut und wollte dieses mal testen und einstellen. Dazu bietet sich ein bischen Handlen und Spielen am Hang an. Weiter lesen…

Neues Gurtzeug ist da

Die Woche kam mein neues Gurtzeug an. Mein bisheriges (ein Clever) hatte ich gebraucht bei der Flugschule direkt noch in der Ausbildung gekauft. Mittlerweile ist das in einem erbärmlichen Zustand. Die Seitenverkleidungen sind zerfetzt und lösen sich förmlich auf. Zwar sind die tragenden Gurte und das Sitzbrett noch ok, aber dennoch musste es mal dringend ausgetauscht werden (werde es aber wohl noch zum Groundhandlen weiter nutzen). Ich habe mich für ein Grey von Team 5 entschieden. Das ist soweit ich weiß weitgehend baugleich zum Skywalk Cult, nur preiswerter. Und da ich mich sowieso bei meinem letzten Schirm schon fast für den Green (oder vielleicht Blue) von Team 5 entschieden hätte (letztendlich ist es aber ein Icaro Instinct geworden), hab ich jetzt zumindest das Gurtzeug genommen. Ich bin es gestern noch nicht geflogen, da ich die Rettung noch nicht eingebaut habe und mir auch noch ein Beschleuniger fehlt (den Beschleuniger im …

Weiter lesen…

Rekordanzahl an Schlepps

Nachdem wir letzten Freitag endlich in meinem Gleitschirmverein die Schleppsaison eröffnen konnten, ist auch heute das Donnerstags-Schleppen auf dem Flugplatz Neu-Anspach/Obernhain angelaufen. Auch hier ging bisher nichts. Die letzten zwei Jahre war ich über die Saison häufiger da am Schleppen als bei unseren Vereinsschlepps. Von daher wollte ich auch heute dabei sein, obwohl ich wegen der Bedingungen sehr pessimistisch war. Es ist schon einige Tage gewittrig und gestern Nacht sind richtige Unwetter runter gekommen. Für heute Nachmittag hatte ich ebenfalls Befürchtungen und ebenso labile Luft erwartet. Zudem sollte der Wind 90 Grad quer zur Startbahn und über die Bäume (Lee) kommen. Als es dann auf der Fahrt zum Flugplatz noch leicht geregnet hat, habe ich die Sache mehr oder weniger schon abgehakt. Tja, aber dann war wieder mal alles ganz anders. Als ich gegen 14:30 Uhr ankam waren wir gerade mal 3 Flieger. Also flott in die Luft gekommen und …

Weiter lesen…

Endlich mal wieder Schleppen

Endlich hat die Schleppsaison 2010 begonnen. Zum Einen hat bisher das Wetter nicht viel hergegeben, zum Anderen war die Winde bei passendem Wetter nicht bereit oder aber das Gelände zu. Aber heute waren wir ab 13:30 Uhr in Laufenselden auf dem Flugplatz. Leider hatten wir durch den Brückentag Mischbetrieb mit den Segelfliegern, die immer wieder per F-Schlepp gestartet sind oder zwischenzeitlich zur Landung rein kamen. Das hat die Sache doch ziemlich zeitaufwändig gemacht. Da sich zudem der Betrieb wegen dem ersten Schlepp seit zig Monaten noch nicht eingespielt hat und recht viele Flieger da waren, kam ich nur auf 3 Schlepps. Und ich war der Einzige, der 3 geschafft hat. Denn die anderen hatten nur 1 – 2 Schlepps hinbekommen. Mein erster Schlepp hätte ein sauguter Flug werden können. Denn es war ziemlich thermisch (richtig warm und keine Wolke am Himmel). Schon am Seil hat es ziemlich geruckt und nachdem …

Weiter lesen…