Nette Abendsession

Nach dem Flopp bzw. Totalausfall beim Schleppversuch gestern hat eine heutige Abendsession in Reichenbach den Frust deutlich gemildert. Ich hatte in unserer WhatsApp-Gruppe angedeutet, dass ich heute an den Hang möchte, wenn jemand mitgeht. Aber null Resonanz. Ich musste jedoch sowieso zu meinem Haus in Eppstein für Gartenarbeiten fahren und habe vorsichtshalber den Schirm mitgenommen. Und tatsächlich war ich mit der Gartenarbeit gerade durch, als ein Anruf kam, ob ich nach Reichenbach gehe. Also schnell hingefahren und gegen 16:15 Uhr da gewesen. Zu den Zeit war bereits dann doch schon ein Flieger da (ein ehemaliger Kommilitone von mir – aber nicht in unserer WhatsApp-Gruppe), der auch den ganzen Tag auf die Webcam geschaut und darauf gewartet …

Weiter lesen…

Gurtzeug macht Strich durch die Rechnung

Da war ich heute seit fast 2 Jahren endlich mal wieder bei der Schleppgemeinschaft Rhein-Hessen in Wallertheim und dann konnte ich nicht fliegen, weil mein Gurtzeug gestreikt hat. Das gleiche Problem wie beim Dünenfliegen in Dänemark vor ein paar Wochen. Das Gurtzeug hat so ganz fummelige Verschlüsse, die mit einer Feder intern arbeiten, total flach sind und zudem genietet. Absoluter Schrott. Als die eine Seite vom Brustgurt in Dänemark unter Last immer aufgegangen ist, habe ich das mit Kabelbinder fixiert. Der Verschluss ging damit zwar gar nicht mehr auf, aber ich konnte immer noch gut in das Gurtzeug einsteigen und bisher hat das gehalten. Aber heute hatte ich plötzlich das gleiche Problem auf der anderen Seite. Das wollte ich nicht auch noch mit Kabelbindern fest machen, denn dann wäre ich kaum noch in der Gurtzeug rein- bzw. rausgekommen und irgendwann ist es zuviel mit improvisieren. Also heute nur ein bisschen …

Weiter lesen…

Flug- und Bade-Kombination

Für heute war moderater SO angekündigt. Dazu viel Sonne. Also vermutlich einer der letzten schönen Sommertage 2023. Ich hatte zudem Zeit und bin deshalb nach Eschbach an den Hang. Ca. 13:15 Uhr war ich da. Der Wind war in der Tat schwach und man musste gute Ablösungen erwischen, um fliegen zu können. Eine habe ich erwischt, noch ein paar Hüpfer dazu und gegen 15:15 Uhr schien mir gar nichts mehr zu gehen. Aber ich hatte wohlweislich meine Badehose dabei, denn ich wollte meinen alljährlichen Pflichtbesuch am Hattstein-Weiher um die Ecke mit dem Tripp auch gleich erschlagen. Also die nächste Ablösung genutzt und Richtung Auto zum Landeplatz geflogen (was zumindest auch nochmal ein schöner Abgleiter war), eingepackt …

Weiter lesen…

Nur schauen, nicht …

Ich hatte mich für das Wochenende zum Schleppen in Wallertheim angemeldet, aber das ist weder Samstag noch Sonntag zustande gekommen. Der DGLC hatte aber für Sonntag auch in Oberems Schleppen angesetzt. Nur hatten sich im Vorfeld gut 15 Flieger angemeldet. Das war mir zuviel, um mich da noch oben draufzusetzen. Aber ich bin mit dem Mopped hin, um mal kurz zu schauen, wie es da so läuft. Beim Probeschlepp für dieses Gelände vor 4 oder 5 Jahren (noch vor der Übernahme durch den DGLC) war ich dabei, aber seit der Zeit nicht mehr dort geflogen. Zudem wollte ich mal fragen, wie es mit meiner Anmeldung für den Windenfahrerschein weitergeht. Denn das Projekt steht auch schon eine Weile an und kommt nicht wirklich in Gang.

Weiter lesen…

Schleppender Neustart

Gestern Abend bin ich von meinem Urlaub aus Süd-Tirol zurückgekommen. Dort habe ich die ganzen Schirme vom Hirzer, Dorf Tirol und Meran 2000 starten sehen (viele davon vom Hotel bzw. dem Pool aus), aber da es ein Familienurlaub war, hatte ich bewusst keinen Gleitschirm mitgenommen. Fällt schon schwer, ist aber definitiv für den Familienfrieden besser. Heute war jedoch erstmals seit langer Zeit ein Schleppen in Singhofen angesetzt und da bin ich hin. Auch wenn das für mich heute etwas stressig war, aber die Resonanz auf den Aufruf war total niedrig und es war extrem wichtig, dass dieses Schleppen stattfindet. Wenn ich nicht hingegangen wäre, hätte es vermutlich nicht funktioniert. Außerdem wollte ich dringend mal wieder an die Winde, denn das ist bei mir dermaßen eingeschlafen, dass das schon nicht mehr feierlich ist. Weiter lesen…

Entsanden

Das Hüpfen in Reichenbach kann natürlich dem Soaren an der Düne in Dänemark nicht das Wasser reichen. Aber zum Einen muss man bei dem miesen Wetter derzeit in unseren Breiten jede Chance nutzen und zum Anderen wollte ich mein Fluggeraffel nochmal richtig entsanden. Denn nach der genialen Morgensession in Hvide Sande am Donnertag letzter Woche ging bei meinem Flugurlaub in Dänemark nichts mehr. Der Freitag war ein kompletter Reinfall. Zumindest aus Fliegersicht. Denn es war kaum Wind und vollkommen wolkenlos mit über 25 Grad im Schatten. Das war dann halt ein Badetag am Strand. Es gibt Schlimmeres. Aber wir kamen an dem Tag nur noch dazu, dass wir auf dem Campingplatz die Schirme entsandet haben. Dennoch bleibt da einiges an Sand übrig – auch im Packsack und im Gurtzeug. Heute konnte ich den …

Weiter lesen…

Im morgendlichen Sonnenaufgang mit Möven fliegen

Gestern war der erste fliegerische Totalausfall der Flugreise nach Dänemark, aber heute morgen dafür der Tag der Tage für mich. Um 5 Uhr aufgestanden und um 6 Uhr in der Luft gewesen. Bis 8:15 Uhr nur zweimal kurz den Boden berührt und mit den Möven die Dünen entlang gesoart. Das waren heute für mich die längsten Flüge ever. Ich bin da ja im Laufe meiner Fliegerkarriere nicht wirklich erfolgreich mit langen Flügen, aber die 3 Soaringsessions heute schätze ich auf 20 Minuten, 40 Minuten und 60 Minuten. Ich kann mich natürlich etwas verschätzen, denn ich habe weder Vario noch Kamera oder sonst was zum Tracken an gehabt. Auch wenn das Aberglaube ich – entweder kümmert man …

Weiter lesen…

Alternativprogramm und Starkwindhandling

Der Wind war heute extrem stramm und deshalb war Alternativprogramm über den Tag angesagt. Ich habe meine To-Do-Liste abgearbeitet und bin Rad durch die Dünen (natürlich auf den Wegen) gefahren, hab Salzlakritz besorgt und war im Meer baden. Aber tatsächlich haben wir uns gegen 18:00 Uhr nochmal an den Strand begeben und mit kleinen Schirmen Starkwindhandling gemacht. Ich hatte einen 18qm-Schirm und der hatte bei Wind bis fast 50 km/h selbst für mich gewaltigen Zug. Wir mussten zu 2. arbeiten und der Partner hat den aktiven Piloten am Gurtzeug festgehalten. Sonst wäre nichts gegangen. War für mich grenzwertig, aber ich denke, ich habe dabei was gelernt. Und es ist festzuhalten, dass zwar nur der Samstag ein toller Flugtag bisher war, aber ich an jedem Tag bisher irgendwas mit dem Schirm gemacht habe.    

Weiter lesen…

Erst total pfui und dann zwar nicht hui, aber ok

Etwas seltsamer Flugtag heute. Wir sind wegen etwas zu viel Nord für die Düne am Campingplatz 80 Kilometer von unserem Basislager in Hvide Sand Richtung Norden gefahren, weil die Küste dort NW verträgt. Dort war auch beim Ankommen richtig schöne Sonne und ganz brauchbarer Wind. Aber als wir ausgepackt haben, habe ich einen Defekt an einem Verschluss des Gurtzeugs feststellen müssen. Nach Aussage der Fluglehrer wäre das auch nicht zu reparieren und ich könnte damit nichts mehr machen. Ganz toll – irgendwo im Nirgendwo an der Küste in Dänemark und der Tripp sollte schon vorbei sein? Ich war verdammt angepisst. Allerdings habe ich die letzte Zeit immer wieder Hacks ala MacGyver hinbekommen und auch dieses angeblich nicht zu reparierende Teil so hingewerkelt, dass das sicher sein und bis Ende der …

Weiter lesen…

15 Minuten

Wie erwartet hat es heute fast durchgängig geregnet und der Wind kam von der falschen Seite. Bei meiner großen Wanderung durch die Dünen am vormittag wurde ich komplett durchnässt. Aber als wir eben in einer kleinen Fliegergruppe zusammengesessen haben, ist der Wind auf SW gedreht und es hat nachgelassen zu regnen. Von den anderen wollte niemand mit, aber ich bin kurz über die Düne und hab ausgepackt. Letztendlich hat niemand was verpasst, denn der Wind war etwas schwach und nach 15 Minuten hat es wieder zu regnen angefangen. Aber ich habe drei Hüpfer gemacht, den Schirm wieder trocken in den Sack bekommen und damit zumindest einen homöopathischn Flugtag im Kalender.

Weiter lesen…