Musste heute Schulung halten, aber da das in der Nähe von Reichenbach war, hatte ich den Schirm mitgenommen und bin gegen 16:15 Uhr nochmal an den Hang. Vorher ging es wohl ab und zu, aber als ich kam war kein Wind mehr da. Mehr als ein Abgleiter mit Vorwärtsstart kam nicht raus.
Und nochmal Blasenhüpfen
Insgesamt war für heute eigentlich recht viel Wind angekündigt und ich hatte sogar Bedenken, dass die Bedingungen zu heftig werden könnten. Aber es war ähnlich wie gestern. Sixpack an Fliegern am Hang in RB. Statt totalem Nullwind wie gestern, gab es zumindest einen kleinen Lufthauch (aber nix von wegen viel Wind). Dafür war die Thermik durch leichte Schleier nicht ganz so stark. Zusammen also genau solche Bedingungen wie gestern. Wenn man eine Thermikblase erwischt hat, ging es aufwärts. Und nach ein paar Metern dann meist auch wieder abwärts. Aber wie gestern auch – schön war’s trotzdem.
Und mein Abgleiter am Ende wäre mindest so hoch und lang wie gestern gewesen. Nur hat der Bauer gerade im Feld am Weg mit dem Traktor handiert und ich wollte weder gegen den Traktor fliegen noch direkt vor seinen Augen eine Außenlandung im Feld machen. Bin deshalb trotz ziemlichem Steigen am Hochsitz abgedreht und in der Mitte eingelandet.
Nullwind, aber schöne Thermikablösungen
Leichter Südwind war angesagt, aber am Hang in RB war kaum ein Lüftchen zu spüren. Dafür gab es durch die starke Sonne immer wieder schöne Thermikblasen, die langsam den Hang hochkamen. Wenn man so eine Blase erwischt hat, ging auch eine Startüberhöhung. Leider waren die Blasen ziemlich klein und die Flüge waren nur kurz. Schön war es trotzdem. Und bei meinem Abschlussabgleiter bin ich unten am Weg kaum runtergekommen. Der Acker ist frisch gepflügt und da trägt es z.Z. wie Harry.
Best Day ever in MF?
War heute ab etwa 13:30 Uhr am MFK. Da war gerade ein Flieger schon da, den ich aber nicht gekannt habe. Bis zum Abend kamen jedoch gut 20 Flieger an den Hang, denn bei den RMLern wurde der heutige Tag im Vorfeld ziemlich beworben. Und das wohl nicht zu unrecht, denn wie einige erfahrene MF-Veteranen geäußert haben, hätten sie noch nie so gute Bedingungen am MFK erlebt.
In der Tat ging es wahnsinnig gut mit dem Fliegen. Ich hab noch nie Schirme so hoch an dem Hang gesehen. Und so lange bei einem Flug in der Luft. Einige Flieger waren wohl im Stundenbereich geflogen. Es hat über den ganzen Hang getragen und es ging fast über die ganze Zeit einfach nur aufwärts, egal wo man gestartet ist.
Aber die andere Seite war, dass der Wind und die Thermikablösungen durch die starke Sonne heute ziemlich heftig waren. Langsame Schirme waren definitiv überfordert. M.E. musste man heute mindestens einen 2er-Schirm fliegen, um bei den Bedingungen schnell genug zu sein. Und dann war es teilweise brutal voll in der Luft. Mehrfach haben sich Schirme berührt und es gab wohl auch Schäden. Und dann hatte ich immer Bedenken, dass der Wind sogar noch zunimmt. Denn das war angekündigt und ist letztendlich auch gegen Abend eingetreten.
Also „best ever“ kommt auf den Standpunkt an. Oder anders ausgedrückt – mir waren die Bedingungen teilweise nicht koscher. So gesehen fand ich das zwar einen sehr schönen Flugtag und ich hatte auch diverse schöne Flüge, aber in den Phasen, wo einige andere lange und hoch geflogen sind, bin ich am Boden geblieben. Gerade auch dann, wenn es richtig voll war. Insgesamt wäre es für mich perfekter gewesen, wenn die Bedingungen geringfügig sanfter und der Hang etwas leerer gewesen wären.
Gut war es
Seit gestern ist Nordwind angesagt. Und wie ich mitbekommen habe, ging es auch gestern schon nett zu fliegen. War da aber anderweitig unterwegs. Aber heute waren wir gegen 13:15 Uhr am Hang in MF. Im Vorfeld wurde in der Diskussion zu heute vermutet, dass der Wind recht schwach würde. In der Praxis war der Wind aber viel stärker. Und zudem hatte er oft eine Ostkomponente, von der in den Prognosen nichts zu sehen war. Aber er stand dennoch gleich von Anfang an brauchbar auf dem Hang. Mein erster Testflug ging ziemlich hoch hinaus und da dann die Ostkomponente als auch die Windstärke erst einmal zunahm, sind wir auf die untere Wiese zum Spielen gegangen. Und das ging richtig gut. 2 schnelle Schritte und es ging teilweise 20 Meter in die Luft. Hab mich an meine Kindheitsträume erinnert gefühlt, wie Superman mit wenigen Schritten fliegen zu können.
Aber dennoch war mir die Windstärke heute teilweise nicht ganz geheuer. Bin dann später zwar wieder von oben gestartet, aber die richtig starken Windphasen habe ich lieber durchgehen lassen. Dennoch – der Tag hat sich gelohnt.
Auch morgen gibt es wieder Nordwind. Ich fürchte nur, dass der Wind morgen zu stark werden könnte.
Unerwartet bockig
Die nächsten Tage soll es typisches Aprilwetter geben und heute schien mir die einzige Chance, um nochmal in die Luft zu kommen. Vor allen Dingen am Vormittag. Für den Nachmittag sollte der Wind stärker werden und so sind wir um 11:00 Uhr in Reichenbach gewesen. Als wir kamen, stand der Wind gut auf den Hang. Aber nach jeweils 2 kleinen Flügen hat der Wind sowohl zuviel nach Ost gedreht als auch ziemlich zugenommen. Es war richtig bockig und wir haben zur Sicherheit nix mehr gemacht.
Aber ich habe wohl sowohl aus dem Wind am Hang heute als auch die letzten Male was gelernt, wie die Prognosen für Reichenbach zu lesen sind. Denn die letzten Male ging es bei fast gleichen Prognosen und gleicher Richtung gut zu fliegen. Und immer dann, wenn der Wind zunehmend sein soll (egal wie stark), scheint es bei leicht zu östlichem Wind nicht zu passen. Muss ich mir mal merken.
Studieren und dann probieren
Heute morgen hatte ich jetzt endlich meine ersten 4 Stunden Vorlesung an der Hochschule, aber dementsprechend den Nachmittag frei. Und da sowieso schon wieder ein paar Flieger in Reichenbach am Hang waren und die Sonne schien, bin ich gegen 14:00 Uhr dazu. Bedingungen waren wie gestern. Recht schwacher Wind, aber von vorne. Und wenn die Sonnen- und Wolkenphasen gewechselt haben gab es schöne Thermikablösungen. Ging gut hoch bzw. soaren.
Probieren statt studieren
Ich sollte heute Nachmittag eigentlich mit meiner Vorlesung an der Hochschule RheinMain anfangen, aber gestern hat sich der Termin ganz kurzfristig verschoben. Also statt Studenten eine Vorlesung zu halten bin ich nach Reichenbach fliegen gegangen. Es war zwar zuviel Ost angekündigt, aber bei plötzlich freier Zeit und strahlender Sonne kann man das mal probieren.
Wie so oft waren die Bedingungen am Hang auch ganz anders als vorhergesagt. Der Wind hat zwar immer wieder von Ost durchgeschlagen, stand aber meist direkt auf dem Hang. So zwischen 14:30 – 16:00 Uhr ging es richtig gut. Und dazu noch ruhig.
Allerdings hat wie gesagt der Osteinschlag gelegentlich durchgeschlagen. Und einmal mit fataler Wirkung. Wir waren zu zweit in der Luft und R. ist vor den östlichen Bäumen gesoart. Ich war auf dem Weg dahin als wir beide ziemlich angehoben wurden. Er vor den Bäumen, ich noch an der Kante nach unten. Plötzlich ging es bei mir rasend schnell nach unten und R. wurde in einer extrem engen Linkskurve vor den Bäumen von einer Ostböe erwischt. Fullstahl aus 10 – 15 Metern Höhe. Sowas hab ich noch nie live gesehen. Der Schirm ist wie eine Tüte zusammengefallen. Dummer Weise war ich noch in Richtung seiner Position unterwegs, denn ich hatte erwartet, dass er nach der Linkskurve weg ist und nicht als Stein senkrecht nach unten fällt. Unsere Schirme sind dann in der Luft kollidiert (ich hatte vielleicht 8 – 10 Meter Höhe), aber mein Schirm ist stabil geblieben. Und der Schirm von R. ist kurz vor dem Aufschlag wieder aufgegangen. Wobei er auch vorher schon ziemlich gebremst hatte. Passiert ist deshalb nichts, aber knapp war die Sache.
Sonne und guter Wind
Heute war wohl der erste Frühlingstag in dem Jahr und dementsprechend über ein Duzend Flieger am Hang in Reichenbach. Und es hat sich gelohnt. Der Wind stand überwiegend gut auf dem Hang. Startüberhöhung und Soaren auf der oberen Kante waren die Regel. Ich war von ca 12:45 – 17:00 Uhr da und hab wirklich nette Flüge gehabt. Selbst mein abschließender Abgleiter war was besonders, denn ich hatte so ne Höhe, dass ich erstmal mehr oder weniger über mein Auto geflogen bin, um dann zurück auf dem Betonweg zu landen.
Erst warten, aber dann…
Waren heute mit mehreren Fliegern in Reichenbach. Sonne und SW-Wind war angekündigt. Ich war etwa um 12:30 Uhr da, aber der Wind kam ziemlich aus West und hat auch mehr und mehr auf WNW gedreht. Also teilweise sogar Rückenwind. Ein paar Flieger haben sogar ihre Sachen im Auto gelassen und sind nur so zum Startplatz gekommen. So ab 13:15 Uhr waren wir zu 6. und haben gewartet. Etwa 14:30 Uhr sind 4 Flieger gegangen, da der Wind sich auf WNW eingeschossen hatte. Und waren noch nicht ganz unten als wir verbleibenden 2 gestartet und richtig hoch geflogen sind. Von einem Moment auf den anderen ging es von unfliegbar auf richtig, richtig gut. Ein Flieger kam gerade wieder hoch und hat es sicher nicht bereut. Bis ca 16:00 Uhr war es dann ein echt guter Flugnachmittag. Mal sehen was morgen rauskommt. Da sind die Prognosen noch besser.
Ansonsten ist ziemlich ärgerlich, dass die Landewiese umgepflügt wurde. Offensichtlich will der Bauer auch dieses Jahr da was anbauen. Wir hatten die Hoffnung, dass er dieses Jahr die Wiese brach liegen lässt, aber die Hoffnung ist dahin 🙁
Die Konsequenz ist, dass wir bei den Flugaktionen ziemlich eingeschränkt sind und insbesondere rechtzeitig entscheiden müssen, ob wir versuchen oben zu bleiben oder runterfliegen. Zwischenlanden ist nicht mehr. Und als Landepunkt bleibt dann nur ein Betonweg von 2 Meter Breite oder zur Not ein paar Wege zwischen den Feldern nach unten, dieaber ebenso nicht mehr als 2 Meter Breite haben. Auch recht tricki.