Schleppen mit Seilriss

War heute um 15:00 Uhr auf dem Flugplatz in Neu-Anspach zum Schleppen. Aber es gab verdammt heftigen Wind auf dem Platz. Dem Dummy ist auch gleich beim ersten Schlepp das Seil gerissen. Als dann Warnungen von einigen Local Heros kamen, haben wir erstmal gewartet. Der erste Flieger ist dann gegen 16:30 Uhr raus, aber da war noch ziemlich Dampf im Kessel. Die ganzen Umständen haben mir erstmal nicht gefallen. Bin dennoch kurz nach 17:00 Uhr als 2. Flieger gestartet. Und da nach meiner Landung noch kein anderer wollte bin ich mehr oder weniger direkt zum 2. Flug durchgestartet. Die Flüge waren wieder erwarten doch recht ruhig gewesen. So etwa bei 380 Meter hab ich ausgeklinkt. Allerdings hatte ich bei Flug 3 zwischen 300 und 400 Meter Höhe auch einen Seilriss. Ich hasse das. Danach kann ich erstmal den restlichen Flug nicht mehr genießen. Zumal da gerade wieder ein paar Böcke …

Weiter lesen…

Abgleiter in der Abendsonne

Haben heute ab 17:30 Uhr nochmal was am Hang in Reichenbach versucht. Gingen aber nur ein paar Abgleiter in der Abendsonne. Na immerhin interessanter wie der eigentlich geplante Waldlauf. EDIT: Irgendwie scheint genau der Blogbeitrag in einer Spammerliste aufzutauchen. Ich bekomme täglich genau auf den Beitrag mehrere Spamkommentare. Leute, lasst doch den Mist – ich schalte den Spam doch sowieso nicht frei!

Weiter lesen…

Anderes Gurtzeug getestet

Heute war leichter NW angesagt und wir haben uns gegen 14:00 Uhr in Treisberg getroffen. Waren auch über den Nachmittag ziemlich viele Flieger da – mehr als 10 allemal. Und viele neue Flieger oder solche, die ich noch nicht kannte. Nachdem ich aber kein Auto zur Verfügung hatte, musste ich mit dem Motorrad zum Fliegen fahren. Das ist mit dem ganzen Geraffel auf dem Rücken nicht mein Ding. Da hab ich die Chance genutzt und ein anderes Gurtzeug getestet, das ich am Hang entgegennehmen konnte. Ich brauche demnächst sowieso eines, denn mein Gurtzeug ist mittlerweile ziemlich fertig. Musste so neben Kleinkram nur den Schirm plus Rettung und Helm auf dem Mopped transportieren. Das Gurtzeug war ein Woody Valley „X-Over 2“ – ein großes und schweres Liegegurtzeug. Bin erstmals mit einem Liegegurtzeug geflogen und ziemlich rumgeeiert. Bei meinem ersten Flug hatte ich das Teil viel zu tief eingestellt und hatte den …

Weiter lesen…

2. Versuch

Nachdem es am Sonntag so brutal gut in Reichenbach ging, haben wir am Montag um 12:00 Uhr einen 2. Versuch gestartet. Hat sich aber nicht wirklich gelohnt. Ein paar mehr oder weniger hohe Abgleiter. Dennoch war es gut, dass ich am Hang war. Mir ist beim Handlen die Rettung rausgefallen und ich bin froh, dass das da passiert ist. Nicht auszudenken, wenn die sich in der Luft gelöst hätte. Jetzt ist sie hoffentlich wieder fest drin.

Weiter lesen…

Vollkreis in Reichenbach

Nachdem Reichenbach seit ein paar Tage wieder uneingeschränkt befliegbar ist und sogar die Landewiese/Acker bis zur weiteren Bearbeitung benutzbar ist, war wir heute ab etwa 11:15 Uhr mit 5 Fliegern da. Und den Tag sollte man rot im Kalender anstreichen :-). Zuerst kam der Wind etwas zu viel aus SO und selbst die Abgleiter waren mühsam. Aber als der Wind dann mehr auf den Hang gedreht hat, ging es ab wie Sau. Richie hat einen Vollkreis geflogen. Und das an dem Hang, an dem man angeblich nicht zum Fliegen kommt. Ich habe mich nicht getraut, aber von der Höhe hätte ich das auch mehrmals machen können. Selbst am unteren Betonweg hatte ich teilweise noch Startüberhöhung. Das war wirklich brutal gut heute. Leider wurde es gegen 14:30 Uhr sogar zu gut. Böig und labil mit angehender Überwicklung. Wir haben deshalb um 15:00 Uhr abgebrochen.

Weiter lesen…

Neues Schleppgelände im Verein

Seit heute steht für unseren Verein ein neues Schleppgelände zur Verfügung. In Lorch-Espenschied oberhalb des Wispertals. Ein sehr schön gelegenes Gelände und da der Eigentümer gerade frisch in unseren Verein eingetreten und heute auch mitgefolgen ist, sollten wir in Zukunft das Gelände gut nutzen können. Auch an Wochenenden, an denen wir sonst auf den Flugplätzen den Segelfliegern den Vortritt lassen müssen. Ist zwar von mir aus ziemlich weit zu fahren, aber damit eine gute Alternatve bei SW. Weiter lesen…