Weihnachtsnachlese

Gestern ging es wohl ziemlich gut mit Fliegen in Reichenbach. Nur haben mich die üblichen Weihnachtsverpflichtungen gehindert. Da die Prognosen aber für heute sogar fast noch besser waren, habe ich auf den heutigen Tag Hoffnung gesetzt. Und früh am Morgen war in der Webcam auf dem Feldberg auch schon strahlender Sonnenschein zu sehen. Auch die Messwerte sahen ganz gut aus. Als dann auch hier unten die Sonne durch den Nebel gebrochen war, haben wir uns an den Hang gemacht. Da zudem für Nachmittag heftige Böen, Schnee und Regen angekündigt waren, wollten wir die frühen Bedingungen ausnutzen. Um 10:30 Uhr waren wir zu zweit am Hang. Der lag schön in der Sonne, aber die Wolken kamen bereits herangezogen. Und obwohl unten so gut wie kein Wind war, hat es oben ganz gut geweht. Hab sofort ausgelegt und bin mal testweise gestartet. Ging sofort heftig nach oben und ich hab gemacht, dass …

Weiter lesen…

1. Schirmlüften im Dezember

Die letzten Wochen war weder das Wetter zum Fliegen geeignet noch hatte ich überhaupt Zeit. Aber heute gab es eine kleine Lücke im miesen Wetter und wir sind für 1,5 Stunden nach Reichenbach. War keine Offenbarung, aber es ging in die Luft und der Wind hat sogar zum Hochhandlen gelangt.

Weiter lesen…

Geile Route

Und gleich noch ein 3. Mal Reichenbach. Heute waren die Bedingungen zwar nicht so gut wie Donnerstag, aber etwas besser wie gestern. War von 11:30 Uhr – 14:00 Uhr am Hang. War wieder schön sonnig, aber der Wind kam meist – wie die letzten Tage – zu weit aus Ost. Und er war ziemlich schwach. Dennoch hat es besser als gestern getragen. Keine Ahnung, warum das heute trotz mauer Bedingungen teils gut ging und gestern bei meines Erachtens genau den gleichen Bedingungen nicht so toll. Das versteh mal einer. Der Tripp heute hat sich schon deswegen gelohnt, weil ich einmal eine geile Route zum Landeplatz geflogen bin, die mir bisher noch nie gelungen war. Nichts dass man lange in der Luft war, aber alleine das Kunststückchen fertig gebracht zu haben hat Spaß gemacht. Ich bin ob des zu starken Osteinschlags genau die Falllinie nach unten zwischen den Äckern lang. Aber …

Weiter lesen…

Schade, schade

Wie immer, wenn man sich nach einem guten Flugtag am nächsten eine Steigerung verspricht. Die Hoffnung wird nicht erfüllt. So auch heute. Es war zwar für Nov. mit fast 16 Grad tierisch warm und genauso sonnig wie gestern. Aber der Wind war schlechter. Kam auch ziemlich von Ost und recht schwach. Außer ein paar Abgleitern gingen nur Hüpfer. Aber wenn man es nicht probiert. Und voll war es wieder am Hang. 13 oder 14 Flieger waren über den Nachmittag da.

Weiter lesen…

Fliegen statt Arbeiten

Gestern habe ich mich ein bisschen geärgert, dass aus organisatorischen Gründen meine Schulung unterbrochen und 2 Tage auf die nächste Woche verschoben werden mussten. Das hat sich heute relativiert, denn es gab strahlenden Sonnenschein und milde Temperaturen. Und Südwind. So war ich um 13:00 Uhr am Hang in Reichenbach. Vor Ort kam der Wind zwar wie die letzten Male fast immer zu sehr aus Ost, aber trotzdem ging es teilweise saumäßig gut mit fliegen. Absolut geile Sache (vor allen Dingen bis ca. 14:30 Uhr). Und es waren – trotz normalem Werktag – etwa 10 Flieger am Hang. Ich hoffe mal auf morgen. Da soll es sogar noch besser werden.

Weiter lesen…

Sonniger Novembertag

Am Morgen hat in den Tälern wieder dermaßen die Suppe gehangen, dass an Fliegen eigentlich nicht zu denken war. Auch der Feldberg war komplett in einer Wolkensuppe eingehüllt. Aber wir wollten ab 14:00 Uhr die Sache in Reichenbach erzwingen, obwohl letztendlich von 7 Fliegern am Hang nur 4 den Schirm rausgeholt haben. Und interessanter Weise kam so gegen 15:00 Uhr auch wirklich die Sonne raus, um sich die Verrückten anzusehen, die da mit dem Schirm gegen Seitenwind gekämpft haben. Der Wind kam nämlich entgegen aller Prognosen zu weit aus Ost. Gingen nur meist Hüpfer und schwache Abgleiter. Aber das Glück ist mit den Tüchtigen. Zwischenzeitlich stand der Wind mal für 20 Minuten genau auf den Hang und da konnte man sich sogar halten. Und auch danach war die Flughöhe meist besser als bei Beginn.

Weiter lesen…

Novemberblumen

In das Grau des November brach heute eine kurze Unterbrechung ein. Obwohl es recht nass und nebelig war, haben wir uns gegen 14:00 Uhr an den Hang nach RB getraut. Zuerst gingen nur Abgleiter, aber immerhin. Und dann gab es sogar eine richtig gute Phase, in der man sich oben halten konnte. Gab auf jeden Fall schon schlechtere Flugtage hier.

Weiter lesen…

Gut ging’s

Heute abend soll eine Regenfront kommen, aber den Tag über war noch Südwind angekündigt. Aber zunehmend. Aus Erfahrung wollten wir zeitlich nicht zu nahe an die Regenfront ran. Deshalb sind wir trotz Nebel schon gegen 10:30 Uhr am Hang in RB gewesen. Der Wind stand genau richtig und auch die Stärke war ok. Nachdem wir hochgelaufen waren, hatte der Wind um 90 Grad nach Ost gedreht und ziemlich aufgefrischt. Aber nach 10 Minuten warten drehte er zurück. Dann ging es für 45 Minuten nahezu perfekt. Kam sogar die Sonne durch den Nebel. Ich hatte zwar immer etwas Bedenken, dass der Wind nicht dreht und auffrischt, solange ich in der Luft bin. Aber die Sache blieb harmlos. Dann lies der Wind sogar entgegen meinen Erwartungen eher etwas nach. Aber die Bedingungen blieben insgesamt gut. Ich bin gegen 13:00 Uhr zwecks Familiensonntag heim, aber die anderen sind noch weiter geflogen. Denke, es …

Weiter lesen…

Süd statt Ost

Da der November mit schlechten Aussichten für das Wetter vor der Tür steht, wollte ich heute bei recht sonnigen Prognosen nochmal was machen. Wegen dem angekündigten Ostwind dachte ich an KH. Wollte aber niemand mit. Clemens brachte dann unseren SW-Hang in Reichenbach ins Spiel. Hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Aber nachdem er am Hang war und meldete, dass der Wind – entgegen allen Prognosen und Messwerten – auf dem Hang stand, bin ich um 12:30 Uhr auch hin. Hatte auch Bedenken, dass der Wind zu stark sein könnte, denn vor meiner Haustür haben die Bäume gewackelt. Und am Hang? Schwachwindig mit Richtung von OSO – SSW. Es ging tatsächlich was. Nicht viel, aber so 6- 7 Abgleiter waren es schon. 15:00 Uhr war die Sache vorbei. Nullwind. Und wie immer – sch… auf die Prognosen und Messwerte. Man muss an den Hang gehen.

Weiter lesen…