Soaren am NO-Hang in NL

Der Winter ist da. Und was bedeutet das? Der Wind kommt nicht mehr aus SW. Wenn es hier kalt ist, kommt der Wind aus N oder O. Wir haben einen Super-Soaringhang für NW. Aber leider ist der z.Z. gesperrt. Aber heute war NO. und dafür gibt es einen weiteren kleinen, aber sehr steilen Hang. Wenn der Wind richtig kommt, geht es an der Kante ziemlich gut. War ne Stunde am Hang und ganz gut in der Luft. Zumindest war es besser wie nix

Weiter lesen…

12.1.07

Gegen Nachmittag versucht zu fliegen. Zu böiger Wind. Aber Groundhandling auf der Landewiese ging. Und kurze Bunny-Hops. Wobei – bei einem Hop bin ich mindestens 15 – 20 Meter hoch gehoben worden. Konnte nicht mal mehr auf der Landewiese runterkommen. Musste auf dem Acker daneben landen. In einem Schnupperkurs gilt das schon als Flug 😉

Weiter lesen…

Sontagsfliegen in RB

War schon wieder in Reichenbach. Der Wind kommt einfach nur aus SW. Ich glaube es nicht.
Der Hang hat zwar nur ca. 70 Höhenmeter (wenn überhaupt) und man fliegt etwa 1 – 3 Minuten (dann muss es aber schon gut gehen), aber hier geht halt immer was zwischen s und w.
Und RB war heute ne gute Wahl. Sonne, 8 Grad (im Januar!), halbwegs guter wind und gut getragen, etwas zu viel zuschauer 😉 , 7 flieger, nur eine buschlandungen :-).

und ich bin einfach nur fertig. so oft bin ich an einem tag den hang noch nie hochgelaufen. Ich hatte ungelogen 14 oder 15 teils richtig gute Flüge. So was macht Laune.

Weiter lesen…

Videos

Start von der Lüsener-Alm – Südtirol

Feb. 2006, saukalt

Gleitschirmparade am MFK

Soaren bei NW-Wind in der Nähe von Limburg mit einer ganzen Gleitschirmamarda, April 2006
Windenschlepp in Crawinkel – Thüringen

09.09.ß6
Landeanflug am SW-Hang im Taunus

Zwischen den Jahren 2006/07
Meinereiner am Start am SW-Hang im Taunus

5.1.2007, ziemliches Mistwetter und bockig, aber gut getragen

Weiter lesen…

Wann, wo, warum, wielange

Ich fliege jetzt wie gesagt seit etwa 1,5 Jahren. Bin also noch ein ziemlicher Neuling in der Szene, aber kräftig am lernen und fliegen.

Als ich angefangen habe, wollte ich nach jedem Kurs aufhören. Hab auf der Wasserkuppe gelernt. Nach dem Grundkurs dachte ich – schön war es, aber einmal probiert und nun weiss ich, wie es ist und gut.
Nach ein paar Wochen kam der Entzug. Also Aufbaukurs. Der war im Gegensatz zum Gundkurs vom Wetter total mies. Kaum in die Luft bekommen. War klar, dass ich danach aufhöre. Und dann am letzten Tag gegen abend ging noch ein Flug – Westhang Wasserkuppe. Absolut geiler Flug und ich war entschlossen, den A-Schein doch zuende zu machen.
Über den Winter mehrfach auf die Wasserkuppe gefahren. Sch… Fahrerei. Ich hör auf. Aber ich brauchte noch Höhenflüge.
Dann Feb 2006 Lüsen in Südtirol für A-Schein (vorher eigene Ausrüstung gekauft). 1. …

Weiter lesen…

Warum SüdWestFlieger

Falls es jemand aufgefallen ist – wir haben fast den gesamten Herbst und diesen bisherigen so genannten Winter Südwest-Wind. Wer es nicht glaubt – wir haben hier im Taunus einen SW-Hang und ich war in den letzten drei Monaten fast 30x da! Und genau 2x an anderen Hängen (und einmal war das ein anderer SW-Hang an der Nahr). Warum dann wohl der Username ;-)?

Weiter lesen…

Warum der Blog

Warum ich hier blogge
Ok – es ist Zeit für einen eigenen Blog. Nachdem ich bereits 1996 mein erstes HTML-Buch geschrieben (dem kaum zu zählende andere Web-Bücher und Zeitungsartikel mittlerweile gefolgt sind) und zig Leute in der Erstellung und Programmierung von Webseiten geschult habe, bin ich auf der einen Seite ein Veteran im Web, aber bei Bloggs ein Spätberufener. Hab den Reiz der Web-Publikation ohne die Notwendigkeit der HTML-Kodierung ehrlich gesagt unterschätzt.
Zwar habe ich seit Jahren unter http://www.rjs.de eine eigene Homepage, über die ich meine Computer-Schulungen anbiete und meine Dienstleistungen und ich betreibe unter http://www.ajax-net.de sogar ein eigenes Webportal zu AJAX (DIE!! zentrale Technologie für das Web 2.0).

Aber das ist der Job. Der Blogg soll mein persönliches Gleitschrimfliegertagebuch werden, denn ich habe ich vor 1,5 Jahren mit Gleitschirmfliegen angefangen und die Sache fasziniert mich so, dass ich mir die „Freude“ einfach von …

Weiter lesen…