November, Südwind, Sonne und ganz viel los am Spielhang

Heute hat sich der Tag am Hang mal wieder richtig gelohnt. Für November relativ warm, Aussichten auf recht guten Südwind und vor allen Dingen sehr viel Sonne in den höheren Lagen haben über den Nachmittag eine ganze Armee an Fliegern an den Hang in Reichenbach gelockt. Schätze, dass wir gut 20 Piloten über den Nachmittag waren. Ich habe es selten so voll da gesehen, aber an dem Hang verteilt sich das ziemlich gut. Zudem kam bei den heutigen Bedingungen jeder in der Luft, der es wollte. Vielleicht etwas mehr Wind oder Thermik hätte der Tag noch vertragen, aber dennoch – das waren heute feine Flugbedingungen für so spät im Jahr.   Weiter lesen…

Zwei-Hang-Test

Die Prognose versprach heute Sonne und moderaten bis guten Südwind. Ein Teil der Prognosen SO und das sah nach einer Sache für Eschbach aus, ein Teil mehr Süd und dann wäre Reichenbach perfekt gewesen. Mein Plan war, zuerst nach Eschbach zu gehen, denn früh war noch ziemlich Osteinschlag zu erwarten. Wenn es da nichts taugt, wollte ich nach Reichenbach, was ja sowieso auf dem Rückweg liegt. Ich wollte die Gelegenheit auch nutzen, meine neue Action Cam beim Gleitschirmfliegen zu testen – mit dem MTB habe ich sie gestern schon ausprobiert. Ich habe statt einer GoPro eine viel günstigere LAMAX W9.1 REAL 4K 60fps gekauft, die in einem Test bei einer großen Computerzeitschrift als auch anderen Tests ungewöhnlich gut für eine Cam um die 150 EUR bewertet wurde. Leider habe ich …

Weiter lesen…

Neue Action-Cam von Lamax

Ich habe eine neue Action Cam! Was sowohl beruflich als auch für die Freizeit von Bedeutung ist. Für meinen Fliegerblog nehme ich seit vielen Jahren Videos und Bilder mit einer Action Cam auf, die ich meist am Helm befestigt habe. Gelegentlich brauche ich so ein Multimediamaterial aber auch beruflich, denn wenn ich etwa Videos in meinen Videotraining bei LinkedIn Learning zum Zeigen von Mutimedia-Features verwenden will, ist das mittlerweile ein echtes Rechteproblem – bei fremden Material. Also nehme ich dazu selbst aufgenommene Bilder und Videos, aber im Fall von Audiodateien auch Musik, die selbst komponiert und eingespielt habe oder die von meiner Band stammt. Nun kam als Action Cam bei mir bisher eine GoPro zum Einsatz. Eine GoPro der 2. Generation! Was darauf hindeutet, dass die schon viele Jahre alt ist – ca 12 Jahre genau genommen. Das merkt man an der Bildqualität, aber …

Weiter lesen…

Ausnahmsweise Sonntags

  Es gibt so einen uralten blöden Schlager mit dem Titel „Immer wieder Sonntags …“. Bei mir ist es umgekehrt – am Wochenende und vor allen Dingen am Sonntag meide ich fliegerische Hotspots wie Eschbach. Insbesondere dann, wenn es verspricht ziemlich gut  zu werden. Aber da sowohl das letzte Wochenende als auch dieses Wochenende weder in Singhofen noch Wallertheim was mit der Winde ging, bin ich heute nach Eschbach an den Hang. Die Prognosen versprachen 7 Sonnen am Himmel und Wind perfekt von der Richtung. Allerdings teils sehr kräftig. Vor allen Dingen in der Höhe. Dabei war es eigentlich unerheblich, ob man die Windstärke um 10 Uhr, um 14 Uhr oder um 17 Uhr geschaut hat. Je nach Prognose waren da zwar Unterschiede, aber es sah im Durchschnitt die ganze Zeit ähnlich aus. Ich habe mich deshalb dafür entschieden, früh …

Weiter lesen…

Das könnte es mit der diesjährigen Schleppsaison gewesen sein

Unsere Winde in Singhofen ist defekt und in die Werkstatt geschickt worden. Aber gestern (Samstag ist da Regeltag) war der Wind sowieso zu stark bzw. böig und hätte zudem quer zur Bahn gestanden. Heute war jedoch noch mal Schleppen in Wallertheim bei der Schleppgemeinschaft RheinHessen angesagt. Da bin ich hin. Im Vorfeld hatten sich ziemlich viele Flieger angesagt, aber mehrere davon sind dann doch nicht gekommen. Warum auch immer. Trotzdem kam ich heute nur auf 2 Flüge, denn auch die Winde bei der Schleppgemeinschaft hat heute Zicken gemacht und im Laufe des Schlepptags ganz aufgegeben. Das ist eine Abrollwinde und da die vom Auto gezogen wird, muss die beim Hochziehen des Fliegers nur gebremst werden. Das …

Weiter lesen…

Regenabbruch

Für heute sahen die Prognosen Südwind voraus. Mit recht brauchbarer Stärke. Aber einige Prognosen haben auch für den Nachmittag eine herein ziehende Front vorhergesagt. Die Modelle waren sehr unterschiedlich, aber in der Tendenz sah es nach einem schönen Flugfenster zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr aus. Ab 14:00 Uhr waren die verschiedenen Wettermodelle dann stark differierend. Das Flugfenster zwischen 11:00 und 14:00 Uhr erschien mir im Vorfeld als wahrscheinlichste Option. So gegen 11:30 Uhr war ich also startbereit am Hang in Reichenbach mit der Grundeinstellung, dass die beste Flugzeit zwischen 12:00 und 13:00 Uhr eintreten sollte und ich ab 14:00 Uhr massiv auf das Wetter achten wollte. Überraschender Weise hatte ich mit der Einschätzung der Wetterentwicklung …

Weiter lesen…

Erst ist der Hammer geflogen, dann ich

Heute musste ich mich wieder zwischen Wallertheim und Singhofen entscheiden. An beiden Locations wurde geschleppt. Aber die Entscheidung war recht einfach, denn ich hatte mich für 10:00 Uhr in Niederselters zum Hammerwerfen gemeldet und wenn man schon in die Richtung unterwegs ist, macht es Sinn, dann nach Singhofen zu gehen. Da war um 11 Uhr wieder Treffen, was ich aber nicht ganz geschafft habe. Obwohl es von Niederselters nach Singhofen nur knapp über 30 Kilometer sind, zieht es sich über die Käffer und kleinen Landstrassen. Ich kenne die Gegend schon sehr lange und ziemlich gut, aber heute bin ich ein paar Strassen gefahren, die ich bisher noch nie lang gekommen bin. Und die waren landschaftlich richtig schön. Da muss ich unbedingt mal mit dem Mopped langfahren. Weiter lesen…

Seit langer Zeit mal wieder ein Vierer

Das war heute ein wirklich feiner Flugtag an der Winde in Singhofen. Super Spätsommerwetter, aber seltsamer Weise nur ziemlich wenige Flieger. Wir waren gerade mal zu 6. Um 11 Uhr haben wir uns getroffen und ich hab gleich den Eröffungsflug gemacht – wie so oft. Zu der Zeit waren die Bedingungen noch sehr ruhig, aber damit auch sehr angenehm, um in den Flugtag reinzukommen. Danach ist es richtig gut geflutscht und in der Session mit meinem zweiten Flug hat der zweite Pilot – wir haben ja eine Doppelwinde – den Flug des Tages erwischt und ist eine halbe Stunde unterwegs gewesen. Ich habe – wie leider üblich – das erste leichte Steigen nicht mitgenommen und bei …

Weiter lesen…

Erstmals in Boos geflogen

Seit etwa Mai habe ich eine Jahreskarte für 5 Hänge in der Gegend von Bad Kreuznach, aber ausser in Auen bin ich bisher nach der Einweisung noch nicht dahin gekommen. Da wir leider an einigen meiner Stammhänge Stress haben bzw. die im Moment gar nicht genutzt werden können, will ich mir damit neue Optionen offen halten. Und bei Ostwind wie heute haben wir sowieso gar keinen Hang im Taunus oder Umgebung, wo ich bisher fast immer nur geflogen bin. Aber der eine der für mich neuen Hänge in Boos ist ein Ostwindhang. Deshalb bin ich heute hin, nachdem in der WhatsApp-Gruppe zu den Hängen gefragt wurde, ob jemand mitkommt. Auch wenn ich etwas Bedenken hatte, weil …

Weiter lesen…

Schöner Flugtag an der Winde

Nachdem ich die letzten Wochenenden gekniffen hatte oder wegen Wetter bzw. fehlender Windenfahrer Termine ausgefallen sind, hat es heute mal wieder mit Schleppen geklappt. In Singhofen. Es ging um 11:00 Uhr los und wir waren heute ungewöhnlich viele Flieger am Platz. Vielleicht auch, weil morgen das Wetter wieder kippen soll. Zusammen mit einer ganzen Anzahl an technischen Problemen an der Winde über den Tag und ein paar Tandemstarts kam es dazu, dass ich nur 3 Flüge gemacht habe. Aber auch die anderen Piloten kamen bis ca. 16:00 Uhr nicht auf mehr Flüge. Trotzdem war es ein schöner Flugtag. Nach den letzten Regentagen endlich mal wieder sonnig und warm und zwischen den Flügen nette Gespräche mit den Fliegerkollegen. Meine drei Flüge waren nicht wirklich lang, aber auch nicht schlecht. Ich …

Weiter lesen…