Bescheidene Kommunikation

Ich war ja heute – wie einige andere Vereinsmitglieder und Gäste – zum Schleppen in Laufenselden. Aber die Geschichte ist total in die Hose gegangen. Vollkommen unnötig. In Doodle stand der Termin als normaler Schlepptermin, auf den sich auch diverse Leute angemeldet haben. Auf der Webseite stand ebenfalls, dass ein normaler Schlepptermin stattfinden sollte. Als wir um 15:00 Uhr vor Ort waren, ist da aber ein Windenkurs gelaufen. Sowas gehört einfach im Vorfeld mitgeteilt. Immerhin fahre ich zumindest eine ziemliche Strecke und wenn ich dann vor Ort erst sehe, dass es keinen Platz für Freiflieger in dem Tagesablauf gibt, dann ist das verdammt ärgerlich. Schon das ganze Jahr über waren auf den normalen Schleppterminen immer wieder Windenkurse angesetzt, aber das wurde dann zumindest so angekündigt. Da hieß es dann, dass um eine gewisse Uhrzeit Freiflieger hinzukommen können. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob man die Aktion zusammen mit einem Kurs …

Weiter lesen…

Nochmal das Wetter ausgenutzt

Die kommenden Tage plane ich eigentlich ein paar Tage zum Fliegen zu gehen. Die Düne in Holland ist mein Hauptfokus, aber auch Elsass oder zur Not Waku wären nett. Aber wie eigentlich immer wird es wohl wieder nichts :-(. Ich komme einfach nicht mehrere Tage am Stück weg zum Fliegen. Das Problem zieht sich bei mir schon die letzten Jahre durch. Dafür kann ich hier aber immer wieder für ein paar Stunden frei nehmen, wenn das Wetter passt. Obwohl ich nach dem super Flugtag gestern eigentlich noch sowohl sattgeflogen als auch platt war, bin ich heute um 13:00 Uhr in Reichenbach am Hang gewesen. Das Wetter war zu gut, der Wind stand nach den Messwerten richtig und die nächsten 2 Tage soll …

Weiter lesen…

An- und ausgeschaltet

Heute habe ich den Hang am MFK um 12:00 Uhr als Erster angeschaltet und um 18:00 Uhr als Letzter ausgeschaltet. Dazwischen lag ein richtig guter Flugtag. Nicht perfekt, denn zeitweise kam der Wind etwas zu sehr aus West, aber es gab einige sehr schöne Flüge. Gerade am Ende nach 17:00 Uhr, als wir schon zusammenpacken wollten, kam noch eine supertolle Phase, an der man sich nahezu überall am Hang halten konnte.

Aber auch schon zuvor waren diverse sehr nette Flüge dabei. Obwohl ich schon zig Jahre an dem Hang fliege habe ich heute Stellen erreicht, über die bin ich bisher noch nie drübergekommen.

Weiter lesen…

Spatz in der Hand …

… statt Traube am Weinstock ;-). Für mich gab es heute drei Optionen, die alle ihren Reiz, aber auch ihre Unsicherheit und potentiellen Probleme hatten:

  • Eschbach am SO-Hang
  • Wallertheim an der Winde
  • Reichenbach  am S/SW-Hang
  • Der Wind sollte morgens aus Ost kommen und dann über den Vormittag nach SO und um die Mittagszeit nach S drehen. Dazu sollte es wegen einer näherkommenden Front am Nachmittag recht stark und böig werden. Also etwas knifflige Bedingungen und ich war ziemlich unsicher, wie und wo ich es probieren sollte. Eine Option hat sich dann heute morgen aufgelöst – Schleppen in Wallertheim wurde ob unsicherer Bedingungen abgesagt. Blieb noch die Wahl zwischen …

    Weiter lesen…

    Endlich mal wieder zum Schleppen in Neu-Anspach geschafft

    Die letzten Jahre war ich sehr oft zum Windenfliegen in Neu-Anspach. Aber dieses Jahr war bei mir der Wurm drin, wenn da Schleppen angesetzt war. Ich war in 2015 erst 2x da gewesen und das ist auch schon ein paar Monate her.
    Heute hat es aber mal wieder geklappt. Dabei wollte ich auf dem Weg zum Flugsplatz die Anfahrt schon abbrechen, denn es hatte im Vordertaunus ziemlich geregnet und die Prognosen waren auch nicht gerade perfekt. 
    Am Flugplatz selbst war es auch nicht ganz so ohne heute. Teils rabenschwarze Wolken und gelegentlich hat es gefusselt. Rund herum sogar richtig geregnet. Meinen ersten Flug habe ich auch wegen leichtem Fusseln lieber nach unten gebracht. Die Luft …

    Weiter lesen…