Mein erster 2015-Schlepp in Laufenselden

Letzten Freitag haben die Gleitschirmfreunde Taunusstein die Schlepp-Saison 2015 in Laufenselden eröffnet. Mir waren für den Tag die Prognosen und dann am Vormittag auch die Messwerte zu heftig und ich bin deshalb nicht hin. War wohl auch berechtigt, denn da kamen den ganzen Nachmittag nur 2 Schlepps unter wohl recht extremen Bedingungen raus.

Überhaupt kann ich mich kaum entsinnen, dass die Frühlingsthermiken im April früher auch so heftig waren wie dieses Jahr. Aber ich kann mich täuschen.
Auch heute war wieder Schleppen in Laufenselden angessetzt. Die Prognosen für heute sahen zwar etwas sanfter als letzten Freitag aus, aber dennoch haben sie recht strammen Südwind vorhergesagt. Dazu kam vom DWD im Ballonwetterberich was von starker Thermik.
Alles in Allem war ich mir nicht sicher, ob das heute für die Winde was wäre – zumindest für einen Pussi-Flieger wie mich. Zudem hat der Wind für Reichenbach gepasst …

Weiter lesen…

Flieger, grüß mir die Sonne…

Das Lied hätte heute gut gepasst. Mitte April und strahlende Sonne. Dazu der bisher wärmste Tag des Jahres. Obwohl Nordwind anstand. Gegen 14:00 Uhr war ich als Erster am MFK, aber über den Nachmittag kamen gut 10 Flieger an den Hang.
Als ich kam war fast Windstille. Trotzdem konnte ich beim zweiten Flugversuch bereits dank leichter Thermik auf Starthöhe bis zum unteren Hang fliegen. Allerdings wurde es danach etwas schlechter, da der Wind mehr Westeinschlag bekam.
Gegen 16:00 Uhr hatte der Wind aber zugenommen und teils mehr auf den Hang gedreht. Ab dem späten Nachmittag wurde es dann ein richtig guter Flugtag, …

Weiter lesen…

Spielen in Arnoldshain

Die Wetterlage ist seit gestern auf recht knackigen NO-Wind eingefahren. Gestern war Schleppen in Laufenselden angesetzt, aber mir waren die Bedingungen zu heftig. Nachdem ich schon am Donnerstag das Schleppen in Neu-Anspach nicht mitgemacht habe, wollte ich heute zumindest den Schirm rausholen. Das Wetter war einfach zu gut, um nichts zu machen.
Ich war am Vormittag wegen einem Sportfest und meinen Eltern sowieso im Taunus unterwegs und deshalb bin ich – trotz recht starker Böen aus NO – seit längerer Zeit mal wieder nach Arnoldshain an den Hang.
Allerdings habe ich bei strammen Bedingungen einen Riesenrespekt vor dem Hang, denn wenn da der Wind von der falschen Seite kommt oder zu böig ist, ist es da extrem tückisch.

Weiter lesen…

Schrei der Wildkatze

Heute morgen kam meine Wildcat vom Check zurück. Da ich sowieso am Nachnmittag in den Taunus musste, Zeit hatte, die Sonne schien und Südwind anstand, bin ich nach dem Mittagessen nach Reichenbach an den Hang. Da hat sich gelohnt. Waren teils richtig gute Bedingungen und man konnte sich für den Hang ungewöhnlich lange halten und recht hoch mit den Thermikablösungen hochsteigen. Ich habe mehrere schöne Flüge erwischt, was nach dem Frust von gestern meine Laune wieder deutlich verbessert hat. Mit dem eigenen Schirm fliegt es sich doch besser.

Weiter lesen…

Nicht gut

Ich habe vorhin mitbekommen, dass mein Schirm auf dem Weg von Check zurück zu mir ist. Hat mir aber heute für das Schleppen in Neu-Anspach nichts genutzt. Da ich sowieso im Taunus unterwegs war, bin ich aber trotzdem hin, um mit einem geliehenen Schirm mein Glück zu versuchen. War keine gute Idee, denn ich bin mit dem Schirm nicht zurecht gekommen. Meinen Schlepp mussten wir sogar auf halber Strecke abbrechen, weil ich Wind von der Seite bekommen und gar nicht mitbekommen habe, wie mir der Schirm immer mehr quer gegangen ist. Ich hatte nicht das geringste Gefühl für die Rückmeldung von dem Schirm. Bei meinem Schirm wäre mir das nicht passiert, weil ich da dessen Verhalten genau kenne. Aber auch daraus lernt man – ich werde sicher nicht mehr mit einem unbekannten Schirm an die Winde gehen – zumindest nicht bei Querwind wie heute. Vorher ein paar Tests am Hang …

Weiter lesen…

Gegrounded und cheated

Letzte Woche war ich mit der Familie in Norderney zum Urlaub. Das habe ich zum Anlass genommen, um den dringend notwendigen Check meiner Wildcat machen zu lassen. Die vergangene Woche hätte ich den Schirm sowieso nicht nutzen können. Der Nachteil ist aber, dass ich das gesamte Osterwochenende ohne Schirm bin, denn meine Wildkatze hat noch nicht den Weg nach Hause gefunden. Die Bedingungen sind aber auch für das gesamte Osterwochenende nicht weltbewegend im Moment. Typisches April-Wetter. Andererseits sah es heute nach gar nicht so üblem Nordwind und Sonne aus. Allerdings mit Osteinschlag. Heute morgen habe ich von einem Flieger einen Schirm für den Tag am MFK angeboten bekommen (auch eine baugleiche Wildcat). Allerdings war er nur bis 12:00 Uhr da und ich hätte ihn bis dahin dort übernehmen müssen. Konnte ich mir aber gut einrichten und ich bin früh über einen Osterbesuch bei meiner Mutter in Richtung des Hangs gefahren. …

Weiter lesen…