Ausgesessen, bis es (fast) zu spät war

Es hat heute gewaltig geblasen. Die Bäume haben den Tag über fast abgerissen. Trotzdem haben wir es zu 3. riskiert und sind nach MFK, denn gegen Abend sollte es nachlassen. Ich war gegen 17:45 Uhr am Hang – die anderen beiden waren schon ne halbe Stunde vorher da. Und dann mussten wir warten, denn der Wind war wirklich heftig. Zwischenzeitlich haben wir sogar Modellern geholfen ein im Gras verschwundenes Modellflugzeug wiederzufinden. Gegen 19:45 Uhr haben wir dann erste Versuche mit Handling gestartet. Aber es war immer noch heftig und so ganz hat sich keiner getraut. Als wir dann gegen 20:45 Uhr richtig gestartet sind, sind die Bedingungen ziemlich schnell schwach geworden. Von daher haben wir vielleicht etwas zu lange gewartet, aber in die Luft sind wir doch noch gekommen. Ein paar schöne verlängerte Abgleiter in der Abendsonne haben auch was.

Weiter lesen…

Heiße Kiste

Man, war das heiß heute. Ich hatte eigentlich nicht vor, heute an den Hang zu gehen. Aber als der Vorschlag Reichenbach im Forum aufgetaucht ist und ich da schon ein paar Wochen nicht mehr war (sehr ungewöhnlich für mich), bin ich trozt mauer Windvorhersagen gegen 14:15 Uhr am Hang aufgetaucht. Viele Piloten waren nicht da (bis zum Abend max 5), aber die Aktion hat sich gelohnt. Die Thermik war teilweise richtig gut und ich bin mit mehreren Flügen gut hoch gekommen. Hat richtig Laune gemacht.

Weiter lesen…

Wenig Resonanz

Am letzten Freitag waren über 20 Flieger beim Schleppen in Laufenselden und heute nur 5. Und davon maximal 4 gleichzeitig. Verstehe es echt nicht. Zwar waren die Prognosen in der Tat etwas unsicher, aber gewiss nicht chancenlos. Und da ich wieder bis 13:00 Uhr in Taunusstein zu schulen hatte, bin ich gegen 13:45 Uhr auf dem Flugplatz gewesen. Der Wind kam dummer Weise nicht eindeutig aus einer Richtung. Von daher haben wir nach den ersten Schlepps die Winde gedreht. Allerdings auch ohne großen Erfolg. Aber Starten ging dennoch. Wenngleich wir wegen der etwas indifferenten Bedingungen lange gewartet und dann gegen 16:30 Uhr fluchtartig zusammengepackt haben, denn rasend schnell hatte es zu regnen angefangen. Hab gerade noch meinen Schirm zusammengerafft trocken in den Kofferraum bekommen. Dazwischen lagen zwar nur 2 Flüge von mir, von denen der 2. aber ziemlich brauchbar war. Konnte mich längere Zeit halten, wobei ich nicht einmal besonders …

Weiter lesen…

Voll war’s

Heute hab ich meine Schleppsaison bei meinem Verein GFT eröffnet. Ich hatte sowieso bis 13:00 Uhr in Taunusstein eine Schulung zu halten und bin von da direkt weiter nach Laufenselden auf den Flugplatz. Die ersten beiden Flieger sind tierisch hoch gekommen, aber ich hab als 3. Starter schon nix mehr Großes bekommen. Nach etwa 7 Minuten war ich wieder unten, obwohl ich mir den Wolf gekreist habe. Zuerst war ich enttäuscht, da die anderen beiden ewig da oben bleiben konnten, aber im Vergleich zu den folgenden Flügen hab ich sogar noch einen guten Moment erwischt. Es ging über den gesamten weiteren Nachmittag nicht mehr viel. Und es war tierisch voll. Über 20 Flieger waren da (man merkt deutlich, dass es rundrum aus verschiedenen Gründen nicht mit Schleppen rund läuft). Von daher …

Weiter lesen…

Neuer Hang bei Usingen

Seit ich angefangen habe zu fliegen höre ich immer wieder, wie toll ein Hang bei Usingen/EB sein soll. Und dass es da in der Vergangenheit immer Ärger gegeben hat. Die Folge war, dass ziemlich genau seit dem Zeitpunkt, seit dem ich fliege, der Hang vollkommen für Gleitschirmflieger gesperrt war. Aber da hat sich die letzten Monate was getan. Über einen neuen Gleitschirmverein – dessen Webseite ich auch aufsetze und betreue – ist das Gelände jetzt offiziell zugelassen und auch – eingeschränkt – freigegeben. Nur ist die Sache immer noch hochsensibel. Was wir heute auch gemerkt haben. Mit offizieller Voranmeldung sind wir mit ein paar wenigen Flieger heute am Hang gewesen. Dennoch ging es nicht ohne Irritationen. Der Hang wird von Modellfliegern genutzt und die wussten nichts davon, dass wir da jetzt eine offizielle Zulassung haben. Aber nach ein paar – mühsamen – Erklärungen war wenigstens das geklärt (bis das nächste …

Weiter lesen…

Gar nicht übel

Für Mittwoch waren Nordwind und Sonne vorgesehen. Trotz des starken Windes mit üblen Böen an den Vortagen war ich recht optimistisch, dass das am MFK passen könnte. Die Prognosen haben die vorhergesagte Windstärke immer weiter reduziert, je näher der Mi kam. Also sind wir so gegen 13:30 Uhr am Hang gewesen. Und in der Tat waren der Wind und auch die thermischen Ablösungen eher schwach. Aber es ging dennoch immer irgendwas. Zudem gab es 3 – 4 richtig gute Phasen, die ich sogar alle halbwegs erwischt habe. 2 Flüge waren sogar richtig gut. …

Weiter lesen…