Winde oder Hang?

Das war heute die Frage. Bei den Gleitschirmfreunden Taunusstein war in Laufenselden Schleppen angesetzt. Aber die Prognosen sahen nach Ost bis teils SO aus. Zudem sollte der Wind in Böen recht kräftig werden. Die Bahn ist nach NO ausgerichtet und von daher war ich nicht ganz überzeugt, dass das eine gute Wahl heute wäre. Zudem sollte es um 14:00 Uhr erst beginnen und ich hatte nur bis 16:00 Uhr Zeit. Dann musste ich meine Kidds aus ihrem Handballtraningslager in Eppstein abholen.
Die Alternative heute war der Hang in Eschbach. Zwar sollte dafür der Wind im Grunde zu weit aus Ost kommen, aber erste Statusmeldungen vom Hang per WhatsApp waren nicht schlecht. Und da ich dort schon gegen 13:00 Uhr sein konnte, hatte ich einfach etwas mehr Zeit und Ruhe bis zum Abholen der Kidds. …

Weiter lesen…

Stramme Sache

Nachdem es gestern so nett in Reichenbach war, ich mir seit ein paar Tagen (endlich) meine Arbeitszeiten wieder frei einteilen kann und das Wetter richtig schön aussah, bin ich gegen 13:00 uhr auch heute nochmal in Reichenbach am Hang gewesen. Als ich kam, stand der Wind genau auf den Hang. Und das auch recht knackig. Leider hat der Wind dann – obwohl keine der Prognosen das vorausgesagt hat – über den Nachmittag ziemlich Richtung Ost gedreht. Wobei viel Luftbewegung thermisch bedingt war und phasenweise der Wind auch immer wieder gut auf dem Hang stand. Aber eben wirklich stramm und mit ziemlichen Thermikböen. Mit dem Vorteil, dass es heute sogar an dem Hang teils richtig zu fliegen ging. Aber obwohl ich mich dabei auch oft um einiges besser als gestern in der Luft halten konnte, hat mir die Spielerei gestern mehr Spass gemacht. Das war heute zwar noch zu beherschen, aber …

Weiter lesen…

Bubble-Phasen

In der Programmierung (insbesondere der Web-Programmierung) gibt es die sogenannte Bubble-Phase. Da wird durch irgendein Ereignis wie ein Anwenderklick auf die Webseite ein Event-Objekt erzeugt und das blubbert dann wie eine Blase durch den Objektbaum der ineinander verschachtelte Objekte oben –  wen das wirklich interessiert, der kann das in meinem neuesten Buch zu JavaScript, ISBN: 978-3-446-43942-9 nachlesen ;-).


Aber eigentlich geht es hier in dem Blog ja um Gleitschirmfliegerei. Und die beruht gelegentlich darauf, dass man eben Thermikblasen richtig erwischt und damit Aufzug fährt.
Heute war in Reichenbach so ein Tag, bei dem man die Ablösung richtig erwischen musste, um gut in die Luft zu kommen. Der Wind war meist nur schwach und hatte meist viel Westtendenz, aber …

Weiter lesen…

Saisoneröffnung in Laufenselden

Ich kann mich nicht entsinnen, dass wir bei den GFT die Windensaison schon einmal so früh im Jahr eröffnet haben wie dieses Jahr. Wobei da sogar schon letzten Freitag ein Schleppen in Laufenselden stattgefunden hatte, bei dem mir die Bedingungen über den Nachmittag aber zu heftig erschienen und ich nicht hin bin.
Die ganze Geschichte beruht sowieso auf einer Kooperation von einem Windenkurs bei einer Flugschule und unserem Verein, bei dem am Vormittag nur die Kursteilnehmer fliegen und ab Nachmittag dann jeweils die Freiflieger sich in den Schleppbetrieb einklinken dürfen. Schon Ende letzten Jahres hat der Kurs begonnen und da bin ich an einem total nebligen Samstag schon mal mitgeflogen. Da wohl die meisten Teilnehmer des Kurses noch nicht alle Flüge damals zusammen bekommen hatten, ging das letzten und diesen Freitag weiter. Weiter lesen…