Heute bin ich nicht ganz zufrieden

Für heute standen richtig gute SW-Windprognosen an. Zumindest am Vormittag, ab ca 13:00 Uhr sollte es zu heftig werden. Ich war dementsprechend früh am Hang und am Anfang ging es auch richtig gut. Dann drehte der Wind leider etwas zu weit auf Ost und vor allen Dingen kamen ziemliche Böen über den Wald. Dazwischen ging immer mal wieder was, aber es war schlechter als gestern. Gegen 13:00 Uhr bin ich vom Hang weg. Allerdings sind noch ein paar Flieger geblieben und es scheint so, dass die Bedingungen sogar wieder etwas besser wurden. Tja – dieses Mal habe ich mich wohl falsch entschieden. Aber die Ankündigungen von Böen ab ca. 13:00 Uhr haben mich vorsichtig gemacht. Egal – zumindest ein paar Flüge gehabt. Ich habe übrigens an dem Hang in RB noch nie soviele Flieger gesehen wie heute. Haben wohl alle meine Prognose gelesen, dass ich für heute so tolle Bedingungen …

Weiter lesen…

Wow

In Anbetracht der kommenden Schlechtwetterphase wollte ich heute Schirmüften gehen. Hab mich bei nur extrem schwach angekündigtem Wind auf Vorwärtsstart und Abgleiter auf 2 Meter Höhe eingerichtet. Aber es war wieder Erwarten richtig gut. Bin mehrfach über die Bäume gekommen. Das war sogar ein richtig guter Tag am Hang.
Für Morgen ist klar früh an den Hang gehen angesagt. Es soll früh 6 – 10 Knoten direkt aus Süd geben. Ich wette meinen A…, dass morgen Toplanden geht. Aber leider wird es ab 13:00 Uhr unfliegbar, wenn die Prognosen eintreffen.
Wird in Lotteriespiel genau die gute Phase abzupassen und nicht zu spät in der Luft zu sein.

Weiter lesen…

Schleppen bei Seitenwind

Die Prognosen sahen für das Wochenende recht gut bzgl. Schleppen aus. Sonne und wenig Wind. Gestern hätte ging hier nichts und ich wäre wohl am Besten auf die Wasserkuppe gefahren. Da war wohl über den Tag guter SW-Wind. Aber egal – stattdessen an einem Leichtathletiksportfest teilgenommen und mal wieder das Kugelstoßen gewonnen. Auch was wert.

Für heute haben wir unseren Windenfahrer angeschärft und nachdem er endlich zugesagt hatte, sind wir um 13:00 Uhr nach Strinz. Im Nachhinein wären wir wohl besser an den Hang in Reichenbach gegangen, denn es war mehr Wind als angekündigt. Und vor allen Dingen kam er fast 90 Grad zur Schleppstrecke. Dementsprechend war es nicht ganz einfach. Zudem noch bockig und getragen hat es auch mau. Dennoch war es ganz schön – nicht zuletzt, weil es recht sonnig und warm war. Dass wir bei allen Schlepps dennoch nur einen Startabbruch hatten ist fast ein Wunder. …

Weiter lesen…

Sonne über dem Nebel

Mann, war das heute eine Suppe hier in den Tälern. Aber die Webcam vom Feldberg zeigte schon von morgens an strahlenden Sonnenschein. Dann ist es in der Regel auch am Hang in Reichenbach sonnig. Ich bin da gegen 13:00 Uhr hin. Der Wind war aber sauschwach. Zeitweise bin ich nicht mal mit Abgleitern ganz runter gekommen. Das lag zum Teil an zu unkonzentrierten Starts und zum anderen Teil an meinem Schirm. Ich komm immer mehr zur Ansicht, dass ich einen neuen Schirm brauche, der besser geht. Zwar sind die Hochleister heute auch nur abgeglitten, aber man merkt gerade bei so schwachen Bedingungen die Leistungsdiskrepanz zwischen meinem Traktor und schnelleren Schirmen. Ich liegäugle mittlerweile wirklich mit dem Green.
Ansonsten gingen später noch ein paar vollständige Abgleiter, aber der richtige Bringer war es wirklich nicht. Zumindest war es schön warm und sonnig und das sollte man ausnutzen, bevor das Herbstgrau richtig zuschlägt.

Weiter lesen…

Fliegerfest in Lauterbach

Heute war ich in Lauterbach (Vogelsberg) beim Lauterbacher Oktoberfliegerfest, das die Ostthüringer Gleitschirmschule gemeinsam mit dem Aeroclub Lauterbach e. V. veranstaltet. Aus diesem Anlass waren Gleitschirm-, Drachen- und Motorschirmflieger eingeladen mitzufeiern und nebenbei, je nach Wetterlage, Winden und Motorschirmflüge über dem Vogelsberg zu geniessen. Dazu waren auch ein paar UL und ein Kunstflugmaschinen aktiv.

Vor Ort war zwar keine nennenswerte Thermik vorhanden, aber der Tripp troztdem schön. Wir konnten zwar nur senkrecht zur Startbahn auf kurzer Strecke schleppen, aber meine 4 Flüge waren dennoch nett.

Nur die Winde war ein Graus. Bei meinem letzten Schlepp hatte ich 5 Aussetzer mit folgendem Anspringen unter Volllast zu verkraften. Das hat mich ganz schön durchgeschüttelt. Und das mit einem fremden Schirm (dem Green von Team5, den ich am Donnerstag schon mal getestet habe).

Aber wie gesagt – das Fest und die Flugumgebung sind wirklich nett. Obwohl die Gegend …

Weiter lesen…

Winde oder Hang, das war heut die Frage?



Heute wäre es sowohl am Hang als auch mit der Winde gegangen. Musste mich entscheiden. Hab die Winde in Neu Anspach genommen. War wohl keine schlechte Wahl. Kamen 4 schöne Flüge raus. Meinen dritten Flug hab ich bei 1107 Fuß ausgeklinkt. Da kann man genial die Skyline von Frankfurt sehen. Aber auch die anderen 3 Flügen hatten ne Ausklinkhöhe von 300 Meter oder mehr. War zwar rein gar nix mit Thermik und auch wenig Wind, aber aus der Höhe kann man schon ein paar Minütchen in der Luft bleiben.

Beim letzten Flug habe ich mal einen anderen Schirm ausprobiert. Einen Green von Team 5 (auch ein Einser, aber eher ein Highend). Irgendwie lästert jeder über …

Weiter lesen…

Tag der deutschen Einheit


Alle Prognosen standen für das gesamte Wochenende genauso bescheiden wie den Rest der Woche. Aber irgendwie kam es am heutigen Feiertag anders. Die Sonne schien und es war moderater Wind aus SW angesagt. Wir sind gegen 11:00 Uhr nach Reichenbach. War allerdings wirklich sehr moderater Wind. Abgleiter gingen, aber nicht mehr.

Richie hatte aber ein Seil dabei und ich hatte meine Klinke noch von letztem Wochenende im Packsack. Also haben wir mal einen Handschlepp ausprobiert. Für mich das erste Mal. War lustig. Im Grunde wie ein Schlepp an der Winde, nur weniger Druck und es geht alles viel schneller. Sonderlich hoch kommt man mit einer „Zugmaschine“ und 25 Meter Seil nicht, aber immerhin. Gegen 12:30 Uhr waren sogar mal kurzzeitig richtig gute Bedingungen angesagt man konnte sich sogar ein bisschen halten. Um …

Weiter lesen…