Endlich! Mein Schirm ist vom Check zurück. Ein Scheißgefühl ohne Flügel dazustehen. Jetzt muss nur noch das Wetter wieder besser werden.
Kategorie: Allgemein
Packseminar
Mein Schirm ist immer noch nicht vom Check zurück :-(. Werd noch ganz kirre, wenn ich nicht bald das Teil wieder habe.
Heute hab ich aber meine Rettung neu gepackt. Oder genauer – ich habe an einem Packseminar in Schlossborn teilgenommen. Ist mehr oder weniger über meinen Verein (bzw. einem Mitglied) organisiert worden.
Start ADAC-Hubschrauber direkt aus altem Ortskern
Mal wieder ein kleiner Blog, der nicht mit meinen Gleitschirmaktionen, aber dennoch mit Fliegen zu tun hat:
Dachte eben, was denn das für ein Krach über meinem Dach ist? Hatte das Gefühl, da knallt war in meine Hütte. Als der Krach näherkam war er als Hubschrauber zu identifizieren. Hab aus meinem Büro geschaut und da war das Teil vielleicht 15 Meter über mir. Und kam dann 30 Meter weiter auf einer kleinen Wiese runter. Direkt im alten Ortskern von Bodenheim. War sicher gar nicht so einfach für den Piloten. Leider habe ich die Kamera bei der Landung zu spät zur Hand gehabt, aber den Start konnte ich filmen.
PS: Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Erlebnis – da kam in meinem alten Wohnort Eppstein-Vockenhausen auf einer kleinen Wiese direkt im Ortskern ein Heißluftballon runter, der es aus dem Talkessel nicht mehr geschafft hatte.
Sonnenfliegen mit geliehenem Schirm
Seit Samstag ist es trocken und Südwestwind angesagt. Und mein Schirm beim Check:-(
Am Samstag war es mir allerdings sowieso zu kräftig, obwohl zwei Flieger in Reichenbach was gemacht haben. Aber am Sonntag war es schön sonnig und eher wenig Wind. Und ich bekam sogar ein Angebot für einen Schirm. Allerdings hatte ich da schon im Familienrat zugesagt was mit denen zu machen. Das konnte ich nicht mehr ohne Ärger kippen – so schwer der Verzicht auf die Fliegerei mir auch gefallen ist (umso mehr als dass wohl 10 Flieger bei strahlendem Sonnenschein am Hang gewesen sind).
Ich hatte das Angebot für den Schirm (einen älteren Powerplay) aber auch auf Montag bekommen (danke nochmal an Richie) und da ich an dem Tag sowieso in die Gegend wollte, bin ich heute gegen 12:45 Uhr am Hang in Reichenbach eingelaufen. Ging zwar nicht wirklich viel, aber es war schön warm und sonnig (was man sich zuhause in der Nebelsuppe im Rheintal beim Losfahren gar nicht vorstellen konnte). Und durch gelegentliche Ablösungen ging es auch hin und wieder recht hoch raus. Alles in Allem hat es sich heute gelohnt (vor allen Dingen nach den wenigen Flugtagen die letzte Zeit). Und dass fast alle Flieger auf Entzug sind zeigt die Tatsache, dass an einem normalen Werktag 8 Schirme am Hang waren.
Schirm zum Check
Hab gerade meinen Schirm eingepackt, um ihn morgen zum 2-Jahres-Check zu schicken. Z.Z. sieht es nicht nach Flugwetter aus und die Zeit möchte ich nutzen, damit ich nicht bei besten Flugbedingungen ohne Tüte da stehe.
Und ich hoffe, dass der Schirm den Check bekommt. Er ist erst 2 Jahre alt, aber das war mein letzter Schirm (ein U-Turn Bodyguard auch) und er hatte vor 2 Jahren keinen Check mehr bekommen :-(. Mein Instinct sollte aber von besserer Qualität sein.
Neujahrsnachfliegen
Das letzte Jahr hatten wir es direkt an Neujahr geschafft die Flugsaison zu eröffnen. Dieses Jahr war es der 2. Januar. Laut Prognosen sollte zwar der Wind etwas zu viel West haben, aber wir haben es mit 6 Fliegern riskiert und sind nach MFK gegangen.
Und das war die richtige Entscheidung. War ne richtig geile Saisoneröffnung. Wenn das Jahr so gut wird, wie der Tag verspricht, wird das ein Superflugjahr. Gegen 13:00 Uhr waren wir da und 3 Stunden konnte man spielen und fliegen. Am Anfang etwas zäh, aber dann gab es Topbedinungen mit Schnee und öfters auch Sonne.
Gegen 16:30 Uhr hat uns ein rassend schnell näherkommender Schneesturm zu hastigen Einpacken gebracht. Aber wegen der drohenden Dunkelheit wäre sowieso bald Schluss gewesen.
Erst Flop und dann Top
Endlich hat es mal wieder geklappt. Nachdem 6 lange Wochen rein gar nix mit Fliegen ging, sind wir heute zu 2. gegen 12:00 Uhr am MFK gewesen. Die Messwerte zeigten zwar Böen über 40 Km/h, aber wie immer am Hang schauen. Und was war? Windstille. Ziemlich frustrierend. Mühsam konnte man den Schirm liften und mit Mühe über die Hecken kurz abgleiten. Und dann das Hochstapfen durch den Schnee. Dazu auch noch Schneetreiben. Kein Highlight.
So gegen 13:30 Uhr wurde es besser. Und die Abgleiter länger.
Und eine halbe Stunde später stand der Wind voll auf dem Hang. Der Flug von Thomas dauerte 30 Minuten. Und auch bei mir ging es ziemlich gut, wobei mir das Windrad igendwann sogar zu schnell drehte und ich dann auf dem Boden geblieben bin. Das war aber wirklich gegen alle Vorhersagen und am Ende einfach Top. Um 15:15 Uhr haben wir eingepackt, da es saukalt war und der Wind heftig. Als wir zum Auto sind, waren die Bedingung eigentlich perfekt, aber wie gesagt – ich war ziemlich durchgefroren und voll zufrieden. Was will man mehr?
EDIT: Hab gerade meinen Schirm zum Trocknen ausgepackt – da war ja mindestens ein Kilo Schnee drin ;-(
Winterfrust
Da ist der gesamte November ohne einen Tag am Schirm durchgegangen und jetzt schlägt der Winter mit vollem Schnee zu. Das ist richtig frustrierend. Am besten schicke ich meinen Schirm die Tage zum Check. Der ist sowieso fällig und im Moment geht wohl nix :-(.
Nice-2-have
Ich habe zwar wohl die besten 2 Tage in den letzten Wochen verpasst (Montag in MF, da ich arbeiten musste – da muss es perfekt gegangen sein – und Donnerstag Schleppen in Neu-Anspach – 450 Meter Ausklinkhöhe, da ich auch mal bei der Familie sein wollte), aber ich bin in der letzten Zeit dennoch recht viel zum Fliegen gekommen.
Heute waren wir von 11:15 Uhr bis 14:00 Uhr wieder in Reichenbach. Es war heute wohl kein „must“, aber nice to have. Von 11:15 Uhr bis 12:15 Uhr ging es für den Hang richtig gut. Trotz etwas zu viel Osteinschlag. Dann kamen mit noch mehr Osteinschlag ziemliche Böen rein und wir haben eine halbe Stunde pausiert. Aber danach konnten wir noch ein paar schöne Flüge machen.
2 Stunden Reichenbach
Heute zog am Morgen eine kleine Regenfront durch und das waren keine guten Vorzeichen für Gleitschirmfliegen. Aber nachdem die durch war, wurde das Wetter ok und der Südwind schien für Reichenbach zu passen. Ich musste am Nachmittag sowieso in die Gegend und von daher war ich gegen 13:45 Uhr am Hang. Es hat in der Tat gepasst und teilweise gut getragen. 16:00 Uhr haben wir eingepackt.