Nikolausgeschenk

Man,

die letzten Wochen waren im Beruf nur stressig. Aber zum Fliegen wäre man wegen dem Sch…wetter sowieso nicht gekommen. Mittwoch waren wir sogar eingeschneit.

Für heute war es recht trübe angesagt. Dazu schwacher Wind aus NW-N (so um die 8 Knoten). Wirklich kein Highlight. Dennoch – man muss z.Z. nehmen was man kriegt. Sonst kommt man ja gar nicht in die Luft. Zudem habe ich einen Vorführer von Icaro2000 bekommen (den Instinct – einen Einser, der beschleunigt 1-2 hat), den ich unbedingt testen wollte.

Also um 10:00 Uhr an den Hang. Gerade mal 3 Flieger haben sich getroffen. Irgendwie scheint alles im Winterschlaf zu sein. Und leichter Niesel und schwacher Wind etwas zu weit von West am Hang waren nicht gerade vielversprechen.

Aber es gingen gleich leichte Abgleiter. Und es wurde sukzesive besser! Dann um 11:45 Uhr ging es plötzlich los. Das Wunder von MF, würde ich sagen. Oder besser – das verspätete Nikolausgeschenk. 1,5 Stunden nahezu perfekte Bedingungen. Wer heute nicht dabei war, hat was verpasst. Für die Jahreszeit eigentlich niemals zu erwarten, aber das war heute wahrscheinlich einer der 3 Toptage des Jahres. Absolut fett. Der Hang hat heute gerockt wie lange nicht mehr 🙂

Und der Instinct ist wirklich ein feiner Schirm. Kommt im Vergleich zum Bodyguard viel schneller hoch, startet besser und dreht vor allen Dingen um Welten agiler. Das Teil steht wirklich zur Diskussion, wenn ich mir im nächsten Jahr einen neuen Schirm zulege. Aber ich will über den Winter vorher noch ein paar andere Schirme testen.

http://www.blogger.com/img/videoplayer.swf?videoUrl=http%3A%2F%2Fvp.video.google.com%2Fvideodownload%3Fversion%3D0%26secureurl%3DqAAAABjzXX0P2a8vxnDt-OvRPGBhFxvyp7vklKohA0Q-JIFzMuc_gJIShW-VDfzLnbrZYKqFqbwGrMbHCoxAZi8MjA-AE0rBW6zzj_Ui1E1P6dZG1S5tFLWEEENsq0Cq0eRjjAgxHaw6fWMYjTe8X-pgcpAN-3lOXYN7KpdrV4aSyQWyZ6UuLEcsAXt98s9PWJBLVPPhZLo7iWc6bCRVKTK2eJ42uzxZICTWWiG9htmtSlYA%26sigh%3DIROcKD9wCOmR95GSTZL-U_u5ZEI%26begin%3D0%26len%3D86400000%26docid%3D0&nogvlm=1&thumbnailUrl=http%3A%2F%2Fvideo.google.com%2FThumbnailServer2%3Fapp%3Dblogger%26contentid%3Dd509160d5138f19e%26offsetms%3D5000%26itag%3Dw320%26sigh%3DKdLsYUVR6IUGW5F901tx2Ncyzuk&messagesUrl=video.google.com%2FFlashUiStrings.xlb%3Fframe%3Dflashstrings%26hl%3Den

Trübe

Heute war ein richtiger Novembertag. Trübe. Am Hang in Reichenbach ging nur begrenzt was (3 Abgleiter bis unten und ein paar Hüpfer), aber 3 Stunden frische Luft getankt.

Früh Feierabend

Hatte heute wieder früh Feierabend und da SW und Sonne angesagt waren, bin ich nach der Arbeit an den Hang in Reichenbach. Unglaublich – es waren etwa 10 Flieger da. Und das am Freitagnachmittag. Aber der wind war ziemlich mau. Einmal ging es bei mir über die Bäume – sonst war außer ein paar mehr oder weniger guten Abgleitern nix drin.

Mal wieder in der Kreuznacher Ecke

Heute war wieder SW angekündigt. Ich habe lange hin-und-her-überlegt, ob ich wie üblich nach Reichenbach oder endlich mal wieder mit in die Kreuznacher Ecke gehen sollte. Es gab mal wieder 2 Fraktionen: 1 für Reichenbach und 1 für eben Kreuznach. Heute hab ich mal seit langer Zeit für die 2. Fraktion entschieden. Ich war über ein Jahr nicht mehr in der Ecke zum Fliegen und wollte mal wieder andere Hänge sehen. Außerdem versprechen die Hänge dort mehr Möglichkeiten. Sowohl bei verschiedenen Windrichtungen als auch die Flugmöglichkeiten selbst.
Wir sind gegen 10:00 Uhr los und zuerst nach Bockenau. Da bin ich letztes Jahr beim Landen fast gegen ein Haus geflogen. Vor Ort war der Wind aber zu westlich und auch ein bisschen stark für den Hang.
Also 5 Km weiter nach Staudernheim. Da hat der Wind gepasst, aber man konnte sich die erste Zeit nicht halten. Nur verlängerte Abgleiter. Später kamen die local Heros und die konnten sich dann teilweise richtig gut am Hang halten (samt Toplanden). Allerdings trat dann das übliche Problem ein – es wurde richtig voll. Und an den wenigen Stellen, wo es ging, hat es sich geballt. Das ist nix für mich. Also neben dem Nachteil, dass ich bisher den Hang nicht gekannt hatte, wurde es mir einfach zu eng. Damit hatte ich bis 15:30 Uhr nur 5 verlängerte Abgleiter auf der Habenseite.
Und wenn das auch viele Fliegerkollegen anders sehen – das hätte ich auch in Reichenbach haben können (bei 20% Anfahrt).


Mein letzter Flug hat die Sache aber wieder rausgerissen. Da konnte ich mich wirklich einige Zeit auf der Kante halten. War richtig schön. Und so was bekommt man in RB nur sehr selten hin.
Also alles in Allem war es ein schöner Flugtag (Novembersonne ist auch nicht zu verachten) und ich bin an einem neuen Hang geflogen. Dazu sind die Leute da vor Ort wirklich nett!
Andererseits sind mir die Hänge am Wochenende zu voll und die Anfahrt ist halt auch doof.
Ich denke aber, die Ecke werde ich für Tage unter der Woche und viel Zeit im Auge halten.

Am Abend war dann von unerem Verein noch ein Vortrag zum Thema „Sicheres Fliegen“ mit Dany von Team 5. War ganz unterhaltsam und ein paar Anregungen konnte ich mitnehmen.

After-work-Fliegen

Musste heute nur bis 13:00 Uhr schulen. Bin deshalb nochmal für 1,5 Stunden an den Hang in RB. Waren mit 5 Fliegern da. Ging so halbwegs.

Wenn schon kein Gleitschirm, dann wenigstens ein Vogel

Es bestand die Woche eine Minioption, dass zum Sonntag N-Wind kommt. Hat sich zwar schon bald wieder zerschlagen, aber ich hab heute morgen dennoch mal in die Webcam mit dem Windrad an unserem NW-Hang geschaut.

Tolle Momentaufnahme 😉

Heute bin ich nicht ganz zufrieden

Für heute standen richtig gute SW-Windprognosen an. Zumindest am Vormittag, ab ca 13:00 Uhr sollte es zu heftig werden. Ich war dementsprechend früh am Hang und am Anfang ging es auch richtig gut. Dann drehte der Wind leider etwas zu weit auf Ost und vor allen Dingen kamen ziemliche Böen über den Wald. Dazwischen ging immer mal wieder was, aber es war schlechter als gestern. Gegen 13:00 Uhr bin ich vom Hang weg. Allerdings sind noch ein paar Flieger geblieben und es scheint so, dass die Bedingungen sogar wieder etwas besser wurden. Tja – dieses Mal habe ich mich wohl falsch entschieden. Aber die Ankündigungen von Böen ab ca. 13:00 Uhr haben mich vorsichtig gemacht. Egal – zumindest ein paar Flüge gehabt. Ich habe übrigens an dem Hang in RB noch nie soviele Flieger gesehen wie heute. Haben wohl alle meine Prognose gelesen, dass ich für heute so tolle Bedingungen erwartet habe ;-).

Wow

In Anbetracht der kommenden Schlechtwetterphase wollte ich heute Schirmüften gehen. Hab mich bei nur extrem schwach angekündigtem Wind auf Vorwärtsstart und Abgleiter auf 2 Meter Höhe eingerichtet. Aber es war wieder Erwarten richtig gut. Bin mehrfach über die Bäume gekommen. Das war sogar ein richtig guter Tag am Hang.
Für Morgen ist klar früh an den Hang gehen angesagt. Es soll früh 6 – 10 Knoten direkt aus Süd geben. Ich wette meinen A…, dass morgen Toplanden geht. Aber leider wird es ab 13:00 Uhr unfliegbar, wenn die Prognosen eintreffen.
Wird in Lotteriespiel genau die gute Phase abzupassen und nicht zu spät in der Luft zu sein.

Schleppen bei Seitenwind

Die Prognosen sahen für das Wochenende recht gut bzgl. Schleppen aus. Sonne und wenig Wind. Gestern hätte ging hier nichts und ich wäre wohl am Besten auf die Wasserkuppe gefahren. Da war wohl über den Tag guter SW-Wind. Aber egal – stattdessen an einem Leichtathletiksportfest teilgenommen und mal wieder das Kugelstoßen gewonnen. Auch was wert.


Für heute haben wir unseren Windenfahrer angeschärft und nachdem er endlich zugesagt hatte, sind wir um 13:00 Uhr nach Strinz. Im Nachhinein wären wir wohl besser an den Hang in Reichenbach gegangen, denn es war mehr Wind als angekündigt. Und vor allen Dingen kam er fast 90 Grad zur Schleppstrecke. Dementsprechend war es nicht ganz einfach. Zudem noch bockig und getragen hat es auch mau. Dennoch war es ganz schön – nicht zuletzt, weil es recht sonnig und warm war. Dass wir bei allen Schlepps dennoch nur einen Startabbruch hatten ist fast ein Wunder. Ich kam – wie die meisten Piloten heute – auf 3 Flüge, aber am Seil war es jeweils ziemlich ruckelig.

Sonne über dem Nebel

Mann, war das heute eine Suppe hier in den Tälern. Aber die Webcam vom Feldberg zeigte schon von morgens an strahlenden Sonnenschein. Dann ist es in der Regel auch am Hang in Reichenbach sonnig. Ich bin da gegen 13:00 Uhr hin. Der Wind war aber sauschwach. Zeitweise bin ich nicht mal mit Abgleitern ganz runter gekommen. Das lag zum Teil an zu unkonzentrierten Starts und zum anderen Teil an meinem Schirm. Ich komm immer mehr zur Ansicht, dass ich einen neuen Schirm brauche, der besser geht. Zwar sind die Hochleister heute auch nur abgeglitten, aber man merkt gerade bei so schwachen Bedingungen die Leistungsdiskrepanz zwischen meinem Traktor und schnelleren Schirmen. Ich liegäugle mittlerweile wirklich mit dem Green.
Ansonsten gingen später noch ein paar vollständige Abgleiter, aber der richtige Bringer war es wirklich nicht. Zumindest war es schön warm und sonnig und das sollte man ausnutzen, bevor das Herbstgrau richtig zuschlägt.