Endlich hat mal wieder ein Schlepptermin geklappt. Ich war heute ab 16:00 Uhr in Neu Anspach auf dem Flughafen. Waren fast ideale Bedingungen. Warm, sonnig, thermisch. Leider konnten wir die guten Gegebenheiten aber nur bedingt ausnutzen.
Die Fliegertruppe war zwar recht klein, aber dennoch kam es durch insgesamt 5 Seilrisse zu ziemlichen Verzögerungen. Aber wenn wir geflogen sind, hat es gut getragen.
Ich bin 3x gestartet und kam im 2. Flug sogar bei 500 Meter raus. Aber nur durch den da sehr starken Wind. Der Schlepp war mir nicht ganz geheuer. Da hat ne rabenschwarze Wolken von hinten gesaugt. Bin wie ein Kinderdrachen am Seil nach oben gegangen ohne mich der Winde zu nähern. Vom Seil gelöst war der Flug aber harmlos (außer, dass ich kaum gegen den Wind vorwärts kam).
Dennoch war der 3. Flug der schönste. Hat schon was, wenn man in die Abendsonne fliegt und südlich die Skyline von Frankfurt und nördlich der Feldberg die Kulissen darstellen.
Heute gab es zwischen 9:00 – 12:00 Uhr noch einen Versuch in MF (andere sind vielleicht noch später geflogen, aber ich muss ab Nachmittag arbeiten). Und es ging auch recht gut. Das war mal wieder richtiges Fliegen ;-). Nur bin ich direkt über einem riesigen Gebüsch durchgesackt und von oben mitten rein gekracht. Ich stand voll angegurtet im 3 -4 Meter hohen Unterholz, knapp 1,5 Meter vom Heckenrand weg und der Schirm ist zur Hälfte nach vorne aus dem Gebüsch raus gefallen. Das war ein Geschaffe, bis der Schirm aus dem Geraffel raus war (danke nochmal an Björn). Glücklicher Weise hat der Schirm nur einen Miniriss abbekommen.
Heute schien es zwischen 16:00 – 19:00 Uhr einen Versuch am Hang in MF wert. Gerade zwischen 2 Regenphasen. Aber der Wind war zu schwach und zu westlich. Konnte mich gerade mal einen müden Abgleiter raushauen 🙁
Und wieder ist Freitag. Und wieder wurde Schleppen abgesagt :-(.
Aber der Wind war wirklich stark. War so ab 17:30 Uhr in MF und habe lange mit dem ersten Flug gewartet. Und bei dem war ich ganz froh heil wieder runter gekommen zu sein. War insgesamt über den ganzen Abend recht stark, um dann so gegen 20:45 Uhr schlagartig nachzulassen. Aber zumindest war ich ein paar Male in der Luft.
Eigentlich hätten wir heute schleppen wollen. Aber es ist erneut ausgefallen. Wind kam auch 90-Grad zur Bahn. Sind deshalb an den Treisberg und 2x runter geflogen. Bedingungen waren zwar mau, aber durch die Höhe hat man zumindest richtig Luft unterm A…
Ich Nachhinein hätten wir aber besser geschleppt, denn der Wind war total schwach. Das wäre auf jeden Fall gegangen.
PS: Da ich um 18:00 Uhr noch einen Termin hatte, bin ich recht überstürzt gefahren. Und hab meinen Schirm liegen lassen. Sowas ist mir auch noch nicht passiert ;-(. Auf halber Strecke nach Hause kam ein Anruf und ich musste wieder zurück das Teil einsammeln.
Wieder zurück in heimischen Landen versprachen die Prognosen für heute super Flugbedingungen bei Nordwind in MF. Und zwar schon ganz früh. Deshalb war ich schon ganz früh am Hang. Selten lagen die Prognosen so falsch. Überwiegend Ostwind, aber auch mal voll von Süden. Und nur ganz schwach. So waren bis 14:00 Uhr nur einige maue Abgleiter drin. Dann hatten die Prognosen starken Wind angekündigt. Und hierbei leider recht. Von Osten hat es angefangen zu kacheln, dass sich die Balken gebogen haben. Selbst zum Groundhandlen unten am Hang zu viel.
Auch das nachmittagliche Schleppen in Laufenselden wurde wegen den Böen mal wieder abgesagt.
Und interessanter Weise muss es rundrum schon von morgens an starker Wind gewesen sein. Und auch aus Nord. Nur halt am Hang nicht 🙁
Wieder zurück in heimischen Landen versprachen die Prognosen für heute super Flugbedingungen bei Nordwind in MF. Und zwar schon ganz früh. Deshalb war ich schon ganz früh am Hang. Selten lagen die Prognosen so falsch. Überwiegend Ostwind, aber auch mal voll von Süden. Und nur ganz schwach. So waren bis 14:00 Uhr nur einige maue Abgleiter drin. Dann hatten die Prognosen starken Wind angekündigt. Und hierbei leider recht. Von Osten hat es angefangen zu kacheln, dass sich die Balken gebogen haben. Selbst zum Groundhandlen unten am Hang zu viel.
Auch das nachmittagliche Schleppen in Laufenselden wurde wegen den Böen mal wieder abgesagt.
Und interessanter Weise muss es rundrum schon von morgens an starker Wind gewesen sein. Und auch aus Nord. Nur halt am Hang nicht 🙁
Seit Donnerstag ist in Kössen das Super Paragliding Testival. M.a.W. – es sind hier zig Flieger und am Kössener Hausberg – dem Underberghorn – ist es sauvoll in der Luft. Darauf hatten wir keinen Bock und wir sind am Donnerstag an den Underberg in Ruhpolding ausgewichen. Leider waren die Bedingungen mau. Zu viel Wind und drohendes Gewitter. Wir sind deshalb auch wieder mit der Seilbahn runter. War wohl auch vernünftig, denn auf der Rückfahrt sind wir ziemlich in Unwetter gekommen.
Gestern sind wir auch nicht geflogen, haben aber von unserem Balkon aus die Flieger auf dem Testival gesehen. Und die sind teilweise dermaßen verblasen worden. Das war gar nicht gut. Einige sind sogar bei drohendem Gewitter noch raus und 2 haben es trotz Blitzeinschlag in den Berg (hat die Kamera für die Liver-Fernsehbilder zerlegt) nicht zu Boden geschafft. Die beiden haben dermaßen gekämpft und wurden immer wieder hoch gezogen. Ich will mir nicht vorstellen wie ich mich und so einer Situation gefühlt hätte und habe mich echt gefragt, ob ich nicht das falsche Hobby betreibe. Ich hoffe ich bin nie so blöd und starte bei so Bedingungen. Ich bin mir sicher – wenn ich einmal sowas mitmache und überlebe, werde ich nie wieder einen Schirm anfassen. Die ganzen Aktionen von den supercoolen Akropiloten und die Show, die die so genannten Cracks da gemacht haben, haben mir auch eher negativ zu denken gegeben denn beeindruckt.
Heute sind wir dann wieder nach Ruhpolding, um dem Trubel auszuweichen. War knallheiß und die Bedigungen trotz gegenteiliger Prognosen total ruhig. Keine große Thermik, obwohl andere schon im Vorfeld von absolut idealen Streckenflugbedingungen gesprochen haben (auch in Kössen ging da nix). Aber mir war das ganz recht. Die brutalen Manöver der anderen Flieger gestern haben mich wie gesagt ziemlich zum Nachdenken gebracht. Und zudem ist der Startplatz am Undernberg ziemlich steil. Da musste ich mich erstmal überwinden. Da wir da eben vorgestern wegen schlechten Bedingungen mit der Seilbahn runter sind, wollte ich den Hang nicht so in Erinnerung behalten.
Letztendlich ist der Hang total einfach zu starten (das ist gar kein Vergleich mit den Startbedingungen bei uns zu Hause) und auch die Flugbedingungen sind easy. Aber für meine Psyche war es wirklich wichtig, dass ich da heute einfach zwei schöne ruhige Flüge da gemacht habe.
Bin gestern abend in die Alpen gefahren. Nach Kössen. Da sind schon ein paar Fliegerkollegen seit Samstag da. Heute war den ganzen Tag strahlender Sonnenschein und warm. Bin 3x geflogen. Aber erstmal piano, denn obwohl ich jetzt seit etwa 4 Jahren fliege, war ich seit meiner Ausbildung nicht mehr in den Alpen. Musste mich heute erst mal auf die Bedingungen in den Bergen wieder einfliegen. Insgesamt war ich etwa ne knappe Stunde in der Luft.
Die nächsten Tage soll es zum Fliegen in die Alpen gehen. Die anderen sind heute schon los, aber ich muss noch was schaffen. Heute hab ich nochmal den Schirm in RB gelüftet und durchgechecked. Interessanter Weise waren es richtig gute Flugbedingungen und ich dennoch erst alleine am Hang. Dann kam noch ein Flieger, aber warum heute nicht mehr los war verstehe ich nicht.