Gestern wollten wir im eigenen Verein die Schleppsaison eröffnen. Wir haben in LS ewig auf fliegbare Bedingungen gewartet, aber leider umsonst. War einfach zu heftig. Ostwind im Taunus ist sch…
Nix als einige Stunden Bodenspiele mit dem Schirm drin gewesen.
Endlich mal wieder geschleppt
Ist wohl bald ein halbes Jahr her, seit ich das letzte Mal an der Winde geflogen bin. Z.Z. ist wieder ein Dauer-Ostwind angesagt (das kommt hier meist für 10 – 14 Tage am Stück – dafür gibt es aber Sonne satt) und da haben wir leider keine gescheiten Hänge in der Gegend. Aber Schleppstrecken.
Heute war ich das erste Mal bei einem Nachbarverein in Oberhain (Nähe Hessenpark). Ist eigentlich ein Segelflughafen. Daher ziemlich lange Schleppstrecke.
War um 14:00 Uhr da. War aber irgendwie ein komischer Tag. Erst kam nix in die Gänge, dann hat ein Flieger mit dem Auto eines anderen Fliegers aufgesetzt und die Ölwanne abgerissen, und dann kam der Wind zu weit aus SO. Da an der Startbahn eine Baumreihe lang geht, ist das verdammt gefährlich mit Lee.
Wir haben dann versetzt ausgelegt und es dennoch versucht. Aber irgendwie waren wir letztendlich nur 2 Flieger (+ 1 gegen Abend). Schwaches Bild für so einen Aufwand.
Aber wer gefehlt hat, hat was verpasst. Ich habe auf jeden Fall meinen Rekordflug an der Winde gemacht! Mein erster Flug ist wirlich schon beim Hochziehen ziemlich hoch rausgegangen (leider Vario nicht an gehabt) und ich habe dann wohl über eine gute Viertelstunde keine Höhe verloren. Es muss auch hoch gewesen sein, denn ich konnte über einen vorgelagerten Berg hinweg die Skyline von Frankfurt sehen. Grandios.
Meine beiden folgenden Flüge waren nicht mehr besonders, aber der erste Flug war gigantisch.
Der Tag hatte übrigens auch noch weitere Tücken – ein Bauer hatte zwischenzeitlich das Schleppseil mit seinem Traktor zerrissen.
Workout in den Ostgebieten
Es passt irgendwie nicht zusammen. Jetzt habe ich Zeit, 7 Sonnen sind am Himmel und es ist Ostwind. Ost ist hier zwar schlecht, aber z.Z. würde ich auch weiter fahren. Und dann sind die Hänge alle gesperrt wegen Heu, Vögel oder sonst was. Wir wollten heute schon nach Boos losfahren, als uns die Sperre eingefallen ist. Zwar haben wir Boos selbst nirgends entdeckt, aber alle anderen Hänge rundrum sind zu. Und dann 100 Km hin fahren, nur damit nix geht, wollten wir doch nicht. Auch Alternativen mit Ostlage ist keinem eingefallen.
Also wie üblich bei Ost – Minihang vor der Haustür genommen. Konnte auch 2 Abgleiter um die Büsche machen, aber dann hat uns der Bauer weggescheucht. Auch die Wiese wäre bis Juli wegen Heumachen zu. So ein Sch…
Sind dann 3 Km weiter an einen multifunktionalen Hang (Schlitten, Modeller, Drachensteigen, Gleitschirmspielen, …) bei uns am Ort. Der ist kurz, aber sehr steil. Und nicht ungefährlich, weil tierisch bockig. Haben da nur gehandelt. Ziemlich anstrengendes Workout halt. Aber 2x ging auch ein Miniflug runter. Nicht die gerade Linie (zu gefährlich, da haben sich wohl alle Flieger, die es da probiert haben, schon mal ne Verletzung zugezogen – ich auch), sondern rechts um die Bäume rum – das geht, wenn man überhaupt abhebt.
Saugende Wolken
Waren heute mal endlich wieder am MFK (hat bei mir schon über 4 Monate nicht mehr geklappt). Wind war so lala. Ist ja ein Hang, der am besten bei NNW geht. Und die Windräder rund herum haben von W – teilweise SO alle möglichen Richtungen gleichzeitig angezeigt.
Aber hin- und wieder haben die Wolken dermaßen gesaugt, dass man aus dem Stand geflogen ist und wunderbar halten konnte. Das hat auch die sich widersprechenden Windrichtungen im Vorfeld des Hangs erklärt. War richtig gut :-).
Z.Z. ist einfach kein Flugwetter
Man kann es nicht zwingen. Dieses Jahr fängt nur sehr sparsam mit echten Flugtagen an. Heute haben wir es gegen 17:00 Uhr probiert (kleinste Chance nutzen), aber es war immer noch bockig. Selbst beim Handlen und vorsichtigen Antesten bei scheinbar ruhigem Wind habe ich mich in der Luft unwohl gefühlt. Dann kam um 18:00 Uhr noch Regen und wir haben abgebrochen. April wie aus dem Bilderbuch 🙁
Schon etwas besser
Heut nochmal für 1,5 Stunden am Hang gewesen. Wind war schwach, aber es hat halbwegs getragen. Ging zumindest ein bisschen fliegen.
Heute hat es sich nicht wirklich gelohnt
Sah heute zwar von den Prognosen wie gestern aus und auch die Windstärke war am Nachmittag genau so wie gestern (Richtung ok, aber zu böig und stark). Nur hat der Wind nicht wie versprochen nachgelassen. War gegen 17:00 Uhr am Hang und da ging einfach nix. Ein Flieger hat versucht zu handeln und ist dermaßen weggezogen und in der Luft rumgebeutelt worden, dass es richtig kritisch war. Als sich der Wind dann beruhigt hat, ist er fast schlagartig auf 0 gegangen. Vielleicht 20 Minunten konnte ich was machen. Also nicht wirklich lohnend. Aber egal – war nur um die Ecke und zumindest ein klein bisschen geflogen.
Nach dem Schnee
Die letzten 3 Wochen ging bei mir nix mit fliegen. War zum Einen 9 Tage in Graz (mal wieder eine Schulungs-DVD aufgenommen – dieses Mal zu AJAX rjsedv.blogspot.com) und dann war hier rund um Ostern Schnee. Konnte das erste Mal mit meinen Jungs den Winter Schlitten fahren. Und das um Ostern!
Heute war aber mal wieder SW angekündigt. Nur ziemlich stark. Windfinder hat gegen 16:00 Uhr ne Abschwächung angekündigt und so war es dann auch. War ab 15:00 Uhr am Hang in Reichenbach, aber außer ein bisschen handlen war erst mal nix drin (musste aber sowieso nach der Baumlandung vor 3 Wochen meine Leinen noch sortieren). Gegen 16:00 Uhr sind die ersten geflogen, aber mir war es oft zu grenzwertig. Hab heute mal ziemlich Vorsicht walten lassen (schlechtes Gefühl gehabt – sollte man drauf hören). Dann ab 17:00 Uhr ging es aber richtig gut. Hat sich durchaus gelohnt, der Flugnachmittag ;-).
Morgen sieht es wahrscheinlich ähnlich aus. Zuerst zu stark. Aber so ab 16:00 Uhr könnte es nochmal 2 -3 gute Flugstunden geben.
Entbuschen und fliegen
Heute war Entbuschen des Startplatzes in Reichenbach angesagt. Wir wollten die Startschneise am Wald um ein paar Meter verbreitern.
Gegen 10:00 Uhr waren so 6 – 7 Flieger da. Gegen 12:30 Uhr habe ich den Schirm rausgeholt. Ging – wie schon die anderen Tage die letzten Wochen – teils richtig gut aufwärts. Leider nur sehr kurze und enge Thermikablösungen. Aber dennoch – teilweise ziemlich gute Höhen zu erreichen. Startüberhöhung hatten viele Flieger. Und ich habe mich erstmals getraut, am westlichen Waldrand dicht an die Bäume zu fliegen und mich dort über die Bäume hochziehen zu lassen. Leider ist mir bei der nachfolgenden Landung ein Flieger in die Quere gekommen und ich musste so blöd abdrehen, dass sich mein Schirm in einem Obstbaum verfangen hat :-(. Na toll. Wir haben ihn zwar wieder rausbekommen und er scheint auch ok zu sein. Aber die Leinen sind immer noch verdreht. Zum Entwirren brauche ich ne ruhige Minute demnächst.
Naja – ich musste sowieso um 14:30 Uhr noch woanders hin und bin durch die blöde Aktion dann sogar noch verspätet weg. Aber der Rest hat wahrscheinlich noch einige Zeit gute Bedingungen gehabt..
Mir fehlen die Worte
Nach dem Motto „Man muss die Feste fallen, wie sie feiern“ oder so ähnlich 😉 sind Richard (samt Sohn) und ich heute um 13:00 Uhr nochmal nach Reichenbach. Sah nach Sonne und moderatem Wind aus SW aus. Und da für die nächsten Tage nur Regen und Sturm prognostiziert sind, habe ich mir heute einfach Zeit genommen. War am Wochenende so gut, dass ich auch für heute halbwegs brauchbare Flüge erwartet habe.
Am Hang war leider nur wenig Wind und die ersten Flüge waren mittelmäßige Abgleiter. Nicht schlecht, aber nach dem letzten Wochenende fand ich es etwas enttäuschend. Aber was solls – Sonne und besser wie nix.
Und dann das! Ich habe keine Ahnung, was genau passiert ist. Vermutlich kam eine Thermikblase den Hang hochgeglitten und ich bin hinein gestartet. Dabei muss ich sie abgelöst haben. Es ging einfach nur aufwärts. Ich dachte nach dem letzten Wochenende, ich könnte meinen Topflug von Samstag an dem Hang nie mehr wiederholen. Doppelt so hoch 😉 war der Flug heute, denke ich! Ich hatte (natürlich – wer braucht an dem Hang schon so was – ha) kein Vario dabei. Aber ich schätze, ich war zwischen 50 – 100 Meter über Start. Und zig mal in der Höhe rumgesoart. Ich hatte sogar kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt zur Tenne (ein Hügel in der Nähe) zu fliegen. Das hätte ich wahrscheinlich sogar geschafft. Aber ich habe 0 Erfahrung mit auf Strecke gehen und hätte ja auch wieder zurückkommen müssen. So bin ich halt da geblieben und hab mich gefreut. Auch wenn das subjektive Gefühl extrem trügerisch ist – so zwischen 5 bis 10 Minuten sollte ich oben geblieben sein.
Und auch danach ging es teilweise immer noch recht brauchbar bis etwa 15:45 Uhr